Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Gestalte das Cover des Schulplaners 2024/25 – Kreativwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/11/gestalte-das-cover-des-schulplaners-2024-25-kreativwettbewerb/

Wir suchen auch in diesem Schuljahr ein Cover für den neuen Schulplaner im kommenden Schuljahr! Du kannst gut malen, zeichnen, fotografieren oder arbeitest gerne kreativ am PC? Dann mach mit und erstelle für uns das Cover des neuen Schulplaners 2024/25! Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen, solltest dich aber an diese Vorgaben halten: Das
Euer Wettbewerbsbeitrag darf gerne bunt sein.

A wie August, A wie Aneurysma | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/15/a-wie-august-a-wie-aneurysma/

Öffnungszeiten der Schulbibliothek Dienstag: 1. große Pause, im SLZ O 13 Freitag: 2. große Pause, im SLZ O 13 (Ostflügel, 1. Stock) Die 16-jährige Tammie hat ein Aneurysma im Gehirn, eine Ausbuchtung an einem Blutgefäß, das irgendwann ganz plötzlich platzen kann. Manchmal kommt sie sich deswegen vor, als laufe sie mit einer tickenden Zeitbombe im
Sie will nicht länger darauf achten, was sie darf und besser nicht tun sollte.

Diana Bärenz überzeugt mit ausdrucksstarker Rede | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/06/15/diana-baerenz-ueberzeugt-mit-ausdrucksstarker-rede/

Am Freitag, den 02. Juni, fand zum dritten Mal der „Rhetorik-Wettbewerb“ in Düren statt. Organisiert wurde er von Andreas Mock (Rotary-Club Düren) und Roger Herzog (RC Jülich). Insgesamt neun mutige Schüler von sechs verschiedenen Schulen hielten freie Reden zu naturwissenschaftlichen bzw. geisteswissenschaftlichen Themen. Diese konnten sie dabei frei auswählen. Auch von der Zitadelle trat eine
wurde Tanja Helme vom Stiftischen Gymnasium mit dem Vortrag: „Moralisches Dilemma – Darf

Zane North – an Ideal Elementary School | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/15/zane-north-an-ideal-elementary-school/

Am Mittwoch besuchten wir morgens die Grundschule Zane North. Obwohl sich dieser Programmpunkt zunächst unspektakulär anhörte, sollte er für uns zu einem besonderen Erlebnis werden. Angekommen, nahmen wir in der Aula Platz, wo nach kurzer Zeit die Schüler im Alter zwischen drei und neun Jahren hinzukamen. Sie guckten uns Deutschen mit großen Augen an, als ob wir aus einer
Jasmin antwortete brav: „Nein, das darf man in Deutschland erst ab 18“.

Gute Betonung ist wichtiger Schlüssel zum Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/03/01/gute-betonung-ist-wichtiger-schluessel-zum-erfolg/

Nachdem Katharina Kalisch (6a) als diesjährige Schulsiegerin im Dezember aus unserem Vorlese­wettbewerb der Jahr­gangs­stufe 6 hervorgegangen war, vertrat sie im Januar unsere Schule beim regionalen Vorentscheid dieses Wettbewerbs, der in der Buch­hand­lung Fischer ausgetragen wurde. „Es geht heute nicht nur darum, die/der Beste sein zu wollen, sondern natürlich auch, uns Zuhörer in den Bann zu
Auf jeden Fall darf sich Katharina freuen, im nächsten Jahr aufgrund ihres diesjährigen

Vorlesewettbewerb 2024 am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/12/11/vorlesewettbewerb-2024-am-gymnasium-zitadelle/

Am Gymnasium Zitadelle fand am 5. Dezember 2024 der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, an dem vier talentierte Mädchen aus der 6. Klasse teilnahmen. Die weihnachtlich geschmückte Bibliothek des Westgebäudes bildete dabei den perfekten Rahmen für das literarische Event und die weihnachtliche Atmosphäre verlieh dem Wettbewerb eine besondere Note. Zu Beginn des Wettbewerbs traten die
Sie erhielt einen Buchpreis und darf nun am Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Erstmalige Teilnahme an internationalem Robotikwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/11/24/erstmalige-teilnahme-an-internationalem-robotikwettbewerb/

Zum ersten Mal haben zwei Schüler unserer Schule gegen Ende des Schuljahres 22/23 an der „World Robot Olympiad“ (WRO) teilgenommen. Im Rahmen der Informatik und Robotik AG haben sich Juri Jost und Kai Streitenberger (Jgst. 7) innerhalb kurzer Zeit mit einem LEGO EV3 Set auf die Wettbewerbsaufgaben vorbereitet. Bei der WRO galt es zum einen,
Zwischen den Wertungsläufen darf man seinen Roboter weiter testen und programmieren

Viel Applaus fürs Winterkonzert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/26/winterkonzert-des-gymnasiums-zitadelle/

Auf einhellige Zustimmung beim Publikum und in der Presse stieß das jüngste Winterkonzert unse­rer Schule in der gut besuchten Schloss­kapelle. Vier Vokal- und Instrumentalgrup­pen, die sich alle­samt im Aufbau befinden, gestalteten einen ab­wechs­lungsreichen und qualitativ erfreu­lichen Musik­abend. Den Reigen eröffneten die seit einigen Monaten von unserer neuen Kollegin Viviana Gerstengarbe betreuten Chöre. Der versierte Oberstufen-
Man darf gespannt sein auf das kommende Sommerkonzert am 17. Juni 2016. P.

Winterkonzert 2023: Ein musikalischer Genuss (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/12/winterkonzert-2023-ein-musikalischer-genuss-mit-bildergalerie/

In voller Besetzung mit einem prallen und abwechslungsreichen Programm stellten sich die Chor- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle im Rahmen ihres traditionellen Winterkonzerts im voll besetzten Pädagogischen Zentrum vor. Die coronabedingten Rückschläge scheinen vergessen. Es tummelten sich mehr Schülerinnen und Schüler auf dem Podium als vor der pandemischen Zäsur. Die personell gute Ausstattung des Gymnasiums
Man darf auf das für den 10. Juni 2023 geplante Sommerkonzert gespannt sein.