Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Junge Lebensretter geehrt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/02/14/junge-lebensretter-geehrt/

22 frischgebackene Schulsanis des Schuljahres 2014/15 erhielten jetzt ihre Urkunden aus den Händen unserer Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 hatten in ihrer Freizeit einen Kompakt-Kurs „Erste–Hilfe“ erfolgreich absolviert. Dort lernten sie neben der Wundversorgung die Herz-Lungen- Wiederbelebung, machten sich mit der Funktion eines Defibrillators vertraut und übten die
Es darf gerne hineingeschnuppert werden! 14.

Mathematik-Oylmpiade: Erfolg auf Kreisebene | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/12/04/mathematik-oylmpiade-erfolg-auf-kreisebene/

Die Schülerinnen und Schüler, die den 1. oder 2. Platz der Schulrunde belegt hatten, durften unsere Schule bei der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade am 10.11. im Stiftischen Gymnasium Düren vertreten. Die Siegerehrung auf Kreisebene bescherte unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Preise. Der erste Platz auf Kreisebene ging dabei an Henrike Wille (9e) und Luca Scharr (Q2).
Henrike Wille darf im Frühjahr 2017 in die Landesrunde starten.

Unsere „Schulsanis“ retten Leben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/25/unsere-schulsanis-retten-leben/

Am 20. März verlieh unsere Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Schlosskapelle den elf frischgebackenen „Schulsanis“ des Schuljahres 2013/14 ihre Urkunden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangs­stufen 5-9 hatten in ihrer Freizeit unter Leitung von Frau Landen einen Kompakt-Kurs „Erste Hilfe“ erfolgreich absolviert und tragen damit verantwortungsvoll zur gesund­heitlichen Sicherheit in unserer Schule bei.
Es darf gerne hineingeschnuppert werden! 25.

Information zum Schulbetrieb ab dem 19.04.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/04/15/information-zum-schulbetrieb-ab-dem-19-04-2024/

Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 15.04.2021 findet ab dem 19.04.2021 Schulbetrieb im Wechselunterricht statt. Es bleibt bei der seit 12.4.2021 geltenden Testpflicht für alle an Schule Beteiligten. Zwei wöchentliche Testungen sind die Voraussetzungen für den Schulbesuch. Personen, die nicht getestet sind, sind vom Schulbetrieb komplett ausgeschlossen. Dies gilt also für
Erst nach Vorlage eines negativen Ergebnisses darf wieder die Schule besucht werden

Schulplaner | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/schulplaner/

Hier kann der Schulplaner bestellt werden Der bewährte Schulplaner des Gymnasiums Zitadelle Seit vielen Jahren erfreut der Jahresterminkalender „Schulplaner“ die Schulgemein­schaft, besonders die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten. Er dient als Hausaufgabenheft, Kalender, Notizbuch, Malbuch, Rätselheft und Nachschlage­werk. Er besitzt mehrere Stundenplanraster, alle Termine aus dem Jahresterminkalender, eine vollständige Lehrerliste und diverse Materialseiten einzelner
Und ein Kaufargument darf hier nicht fehlen – der Schulplanerist exklusiv auf unsere

Erfolgreich beim Grusel-Horrorgeschichten-Wettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/12/09/erfolgreich-beim-grusel-horrorgeschichten-wettbewerb/

Zu Halloween hat der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken alle Jülicher Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, möglichst grus­lige Horrorgeschichten zu schreiben, die in Jülich spielen sollten. Insgesamt 30 Schü­ler­innen und Schüler, davon fünf von der Zitadelle, stellten sich dieser Herausfor­de­rung und wurden alle mit einer Teilnehmer­urkunde belohnt. Besonders geehrt wurden Lina Mürkens und Jan Grothe (beide 6c),
Zudem darf sich Lea Henkensmeier (6c) über den Fantasie-Preis freuen.

INKLUSION: Das Recht, anders zu sein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/02/13/inklusion-das-recht-anders-zu-sein/

Das 9. Schulrechtänderungsgesetz ermöglicht es, dass in Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2014/2015 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in der Regel gemeinsam lernen. Somit soll auch Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen die Teilhabe an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglicht werden. Hierbei ist auf unserer Ebene ganz wichtig, dass Kinder nicht an die Anforderungen
Inklusion darf nicht als Hürde gesehen werden, sondern als gewinnbringendes Konzept

70 Jahre Zerstörung Jülichs – Gedenkveranstaltung in Düren am 11.11.2014 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/02/05/70-jahre-zerstoerung-juelichs-gedenkveranstaltung-in-dueren-am-11-11-2014/

Die Schüler Kimberly Hartung, Pit Gardeick und Luke Koeppe nahmen zusammen mit ihrem Lehrer Dirk Neumann sowie der Frau Egberts am 16.11.2014 vor 600 Besuchern in der voll besetzten Dürener Marienkirche an der zentralen Veranstaltung im Kreis Düren teil, die von den lokalen Zeitungsredaktionen organisiert worden war. Dort besaßen sie die Gelegenheit, insgesamt fünf Videoausschnitte
„Sie verdeutlichen uns, dass so etwas nie wieder passieren darf.

Pop-up-Weihnachtsmarkt im Lehrerzimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/11/30/pop-up-weihnachtsmarkt-im-lehrerzimmer/

In diesem Jahr schießen neue Ideen wie Pilze aus dem Boden: Pop-up-Autokinos, Pop-up-Biergärten und jetzt sogar ein Pop-up-Weihnachtsbasar für die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule! Da der traditionelle Weihnachtsbasar des Gym­nasiums Zitadelle in diesem Jahr nicht statt­finden kann, musste Ersatz her – schließlich wol­len wir auch 2020 wie in den Jahren zuvor zu­sammen mit Aida
Wem etwas davon gefällt, darf es sich vom Tisch nehmen und dafür einen Geldbetrag