Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufhebung der Liquiditätssperre für den Landesstraßenbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aufhebung-der-liquiditaetssperre-fuer-den-landesstrassenbau/?d=druckvorschau

Im Verkehrsministerium setzt man jetzt auf Klarheit statt auf nebulöse Versprechen: Verkehrsminister Al-Wazir hat bei den Investitionen im Bereich der Landesstraßen alle Karten auf den Tisch gelegt und nicht die bisher besonders im Bereich Straßenbau übliche Politik des Füllhorns ungewisser Versprechen fortsetzt. Wir wollen keine Potemkin’schen Straßenbauprojekte sondern realisierbare und finanzierbare Lösungen.
Ein ausgeschiedener Vorgänger darf eben keine Vorgaben mehr machen – auch nicht im

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch muss Konsequenzen haben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einstufung-der-afd-als-gesichert-rechtsextremistisch-muss-konsequenzen-haben/?d=druckvorschau

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Mit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist endgültig klar: Die AfD ist keine Partei wie andere. Sie bewegt sich außerhalb der Werte unserer Verfassung. Sie stellt gleiche Rechte für alle Menschen, unsere Demokratie und ihre Institutionen nicht nur infrage, sie arbeitet aktiv […]
Wir teilen die Auffassung, dass es jetzt nicht um Aktionismus gehen darf und weitere

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch muss Konsequenzen haben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einstufung-der-afd-als-gesichert-rechtsextremistisch-muss-konsequenzen-haben/

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Mit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist endgültig klar: Die AfD ist keine Partei wie andere. Sie bewegt sich außerhalb der Werte unserer Verfassung. Sie stellt gleiche Rechte für alle Menschen, unsere Demokratie und ihre Institutionen nicht nur infrage, sie arbeitet aktiv […]
Wir teilen die Auffassung, dass es jetzt nicht um Aktionismus gehen darf und weitere

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gedenken und Erinnern an den 9. November 1938: Rassismus und Antisemitismus entschieden entgegentreten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gedenken-erinnern-november-1938-rassismus/

Zum 9. November erinnern die GRÜNEN im Hessischen Landtag an die Verfolgung und Ermordung von Juden in Deutschland sowie die Zerstörung von Synagogen und jüdischen Geschäften. „In der Nacht vom 9. zum 10. November wurden Jüdinnen und Juden in Deutschland Opfer von staatlich koordiniertem Hass und Gewalt. Das Leid, dass ihnen in dieser Nacht und […]
Verantwortung ist, dass so etwas nie wieder in Deutschland und in Hessen passieren darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende – GRÜNE: Wie lange lässt sich CDU FDP-Alleingänge noch gefallen? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-gruene/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN stellen sich ernsthaft die Frage, wie lange sich Ministerpräsident Bouffier und die gesamte CDU von der FDP in Sachen „Energiewende“ noch auf der Nase herumtanzen lassen wollen. Die FDP stellt laut einer dpa-Meldung heute in Frage, ob die während des Energiegipfels besprochene Öffnung der Hessischen Gemeindeordnung zur energiewirtschaftlichen Betätigung der Kommunen tatsächlich umgesetzt werden soll. „Unser Herz hängt nicht daran“, wird FDP-Vizefraktionschef Greilich heute zitiert.
Und diese Änderung der HGO darf nicht dazu führen, dass bereits jetzt sich wirtschaftlich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende – GRÜNE: Wie lange lässt sich CDU FDP-Alleingänge noch gefallen? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-gruene/

DIE GRÜNEN stellen sich ernsthaft die Frage, wie lange sich Ministerpräsident Bouffier und die gesamte CDU von der FDP in Sachen „Energiewende“ noch auf der Nase herumtanzen lassen wollen. Die FDP stellt laut einer dpa-Meldung heute in Frage, ob die während des Energiegipfels besprochene Öffnung der Hessischen Gemeindeordnung zur energiewirtschaftlichen Betätigung der Kommunen tatsächlich umgesetzt werden soll. „Unser Herz hängt nicht daran“, wird FDP-Vizefraktionschef Greilich heute zitiert.
Und diese Änderung der HGO darf nicht dazu führen, dass bereits jetzt sich wirtschaftlich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 9. November: Erinnerungskultur ist Bollwerk gegen Rassismus und Antisemitismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/november-erinnerungskultur-bollwerk-gegen/

DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag appellieren zum Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938, die Erinnerung an die Opfer von Antisemitismus und Rassismus nicht zu vernachlässigen. „Am 9. November 1938 wurden die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden Opfer von staatlich koordiniertem Hass und Gewalt. Ihnen wurde in diesen Tagen und in der Folge Unmenschliches […]
„Dieser Tag darf daher unter keinen Umständen in Vergessenheit geraten.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 9. November: Erinnerungskultur ist Bollwerk gegen Rassismus und Antisemitismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/november-erinnerungskultur-bollwerk-gegen/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag appellieren zum Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938, die Erinnerung an die Opfer von Antisemitismus und Rassismus nicht zu vernachlässigen. „Am 9. November 1938 wurden die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden Opfer von staatlich koordiniertem Hass und Gewalt. Ihnen wurde in diesen Tagen und in der Folge Unmenschliches […]
„Dieser Tag darf daher unter keinen Umständen in Vergessenheit geraten.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kraftwerk Staudinger muss die Quecksilbereinleitung in den Main drastisch reduzieren – Block 6 steht der Energiewende im Weg – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kraftwerk-staudinger/

„Dass der Quecksilbereintrag in den Rhein bis zum Jahr 2018 auch gerade für die bestehenden Kraftwerksblöcke drastisch gesenkt werden muss, ist das richtige Signal an E.ON. Noch deutlicher könnten die Einträge jedoch gesenkt werden, wenn E.ON vom Bau des geplanten Kohleblocks 6 absehen würde. Dieser neue riesige und unflexible Kohleblock behindert die Energiewende. Wir fordern E.ON daher auf, vom geplanten Kohlekraftwerksneubau abzusehen und in die Zukunftstechnologien der Erneuerbaren Energien zu investieren.“
Kraftwerk daher auch nicht über den vereinbarten Stichtag hinaus am Netz belassen darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Debatte um 9-Euro-Ticket: Bund ist in Verantwortung für ÖPNV – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/debatte-um-9-euro-ti/

Zur Äußerung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) „der ÖPNV und auch die Tarifgestaltung sind Ländersache und nicht Sache des Bundes“ (siehe https://www.tagesschau.de/inland/nachfolgemodell-neun-euro-ticket-103.html)  erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Das genaue Gegenteil ist richtig. Der Bund steht in der Verantwortung, den Ländern genügend Geld für ein leistungsfähiges Angebot an Bussen und Bahnen zur Verfügung zu […]
Auch das 9-Euro-Ticket darf kein Strohfeuer des Bundes bleiben, für dessen Fortführung