Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sechstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Hessischen Rundfunk – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/sechstes-gesetz-aenderung-gesetzes-ueber/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zusammen mit der der CDU einen Gesetzentwurf für den Hessischen Rundfunk vorgelegt. Wir modernisieren vor allem den HR-Rundfunkrat und passen ihn an gesellschaftliche Realitäten an. Außerdem treffen wir verschiedene Regelungen für mehr Transparenz und Staatsferne. Wir schreiben nun auch fest, dass der Anteil der staatlichen und staatsnahen Mitglieder, also beispielsweise von Regierungsvertretern und Abgeordneten, in den Gremien begrenzt wird. Nach dem Ausscheiden aus einem solchen Amt müssen mindestens 18 Monate vergehen, um dieser Regelung nicht mehr zu unterliegen.
andere Gremienmitglieder gelte künftig, dass es keine Interessenkollisionen geben darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bannwaldgesetz – Rodungen für den Rohstoffabbau verhindern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bannwaldgesetz-rodun/

Mehr Schutz für den Bannwald Mit der Änderung des hessischen Waldgesetzes wird der Bedeutung des Bannwaldes als besonderem Lebensraum, der nur zwei Prozent der Waldfläche Hessens umfasst, Rechnung getragen. „Wir GRÜNE stehen für den Protest gegen die Rodung des Bannwalds, zum Beispiel beim Flughafenausbau. Uns ist sehr wichtig, diesen Lebensraum gerade in Ballungsgebieten für Menschen, […]
Rohstoffabbau, wie etwa zur Kiesgewinnung darf hier nicht weiter stattfinden“, sagt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zu Schülerfahrtkostenerstattung GRÜNEN Vorschlag in Berlin erfolgreich – Dank an Minister Grüttner – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-zu-s/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich, dass sich ihr Vorschlag zur Erstattung der Schülerfahrtkosten für einkommensschwache Familien in Berlin durchgesetzt hat. „Wir danken Minister Grüttner, dass er unseren Vorschlag aufgegriffen und in Berlin erfolgreich verhandelt hat“, sagte der bildungspolitische Sprecher, Mathias Wagner, in der Landtagsdebatte zu diesem Thema. DIE GRÜNEN verweisen auf ihren […]
September 2010 Landtagsdebatte über Schülerbeförderung – GRÜNE: Zugang zu Bildung darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz für den Hessischen Rundfunk – HR-Gesetz und Gremien-Zusammensetzung modernisieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesetz-fuer-hessischen-rundfunk-hr-gesetz/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zusammen mit der der CDU einen Gesetzentwurf für den Hessischen Rundfunk vorgelegt. „Wir modernisieren vor allem den HR-Rundfunkrat und passen ihn an gesellschaftliche Realitäten an. Außerdem treffen wir verschiedene Regelungen für mehr Transparenz und Staatsferne“, erklärt Jürgen Frömmrich, medienpolitischer Sprecher der GRÜNEN. Bisher seien nur sehr wenige Frauen […]
andere Gremienmitglieder gelte künftig, dass es keine Interessenkollisionen geben darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufhebung der Liquiditätssperre für den Landesstraßenbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aufhebung-der-liquiditaetssperre-fuer-den-landesstrassenbau/?d=druckvorschau

Im Verkehrsministerium setzt man jetzt auf Klarheit statt auf nebulöse Versprechen: Verkehrsminister Al-Wazir hat bei den Investitionen im Bereich der Landesstraßen alle Karten auf den Tisch gelegt und nicht die bisher besonders im Bereich Straßenbau übliche Politik des Füllhorns ungewisser Versprechen fortsetzt. Wir wollen keine Potemkin’schen Straßenbauprojekte sondern realisierbare und finanzierbare Lösungen.
Ein ausgeschiedener Vorgänger darf eben keine Vorgaben mehr machen – auch nicht im

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch muss Konsequenzen haben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einstufung-der-afd-als-gesichert-rechtsextremistisch-muss-konsequenzen-haben/?d=druckvorschau

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Mit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist endgültig klar: Die AfD ist keine Partei wie andere. Sie bewegt sich außerhalb der Werte unserer Verfassung. Sie stellt gleiche Rechte für alle Menschen, unsere Demokratie und ihre Institutionen nicht nur infrage, sie arbeitet aktiv […]
Wir teilen die Auffassung, dass es jetzt nicht um Aktionismus gehen darf und weitere

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch muss Konsequenzen haben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einstufung-der-afd-als-gesichert-rechtsextremistisch-muss-konsequenzen-haben/

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Mit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist endgültig klar: Die AfD ist keine Partei wie andere. Sie bewegt sich außerhalb der Werte unserer Verfassung. Sie stellt gleiche Rechte für alle Menschen, unsere Demokratie und ihre Institutionen nicht nur infrage, sie arbeitet aktiv […]
Wir teilen die Auffassung, dass es jetzt nicht um Aktionismus gehen darf und weitere

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufhebung der Liquiditätssperre für den Landesstraßenbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aufhebung-der-liquiditaetssperre-fuer-den-landesstrassenbau/

Im Verkehrsministerium setzt man jetzt auf Klarheit statt auf nebulöse Versprechen: Verkehrsminister Al-Wazir hat bei den Investitionen im Bereich der Landesstraßen alle Karten auf den Tisch gelegt und nicht die bisher besonders im Bereich Straßenbau übliche Politik des Füllhorns ungewisser Versprechen fortsetzt. Wir wollen keine Potemkin’schen Straßenbauprojekte sondern realisierbare und finanzierbare Lösungen.
Ein ausgeschiedener Vorgänger darf eben keine Vorgaben mehr machen – auch nicht im

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zu Schülerfahrtkostenerstattung GRÜNEN Vorschlag in Berlin erfolgreich – Dank an Minister Grüttner – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-zu-s/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich, dass sich ihr Vorschlag zur Erstattung der Schülerfahrtkosten für einkommensschwache Familien in Berlin durchgesetzt hat. „Wir danken Minister Grüttner, dass er unseren Vorschlag aufgegriffen und in Berlin erfolgreich verhandelt hat“, sagte der bildungspolitische Sprecher, Mathias Wagner, in der Landtagsdebatte zu diesem Thema. DIE GRÜNEN verweisen auf ihren […]
September 2010 Landtagsdebatte über Schülerbeförderung – GRÜNE: Zugang zu Bildung darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz für den Hessischen Rundfunk – HR-Gesetz und Gremien-Zusammensetzung modernisieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesetz-fuer-hessischen-rundfunk-hr-gesetz/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zusammen mit der der CDU einen Gesetzentwurf für den Hessischen Rundfunk vorgelegt. „Wir modernisieren vor allem den HR-Rundfunkrat und passen ihn an gesellschaftliche Realitäten an. Außerdem treffen wir verschiedene Regelungen für mehr Transparenz und Staatsferne“, erklärt Jürgen Frömmrich, medienpolitischer Sprecher der GRÜNEN. Bisher seien nur sehr wenige Frauen […]
andere Gremienmitglieder gelte künftig, dass es keine Interessenkollisionen geben darf