Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Hoeneß zeigt: Ablehnung des Schweizer Steuerabkommens durch Rot-Grün im Bundesrat war richtig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-hoeness-zeigt-a/

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung mit einem Plenarantrag auf, im Bund und auf europäischer Ebene an einem automatischen Steuerdatenaustausch mitzuwirken. „Die Selbstanzeige von Uli Hoeneß und seine Äußerung, er hätte auf das Schweizer Steuerabkommen gewartet, um seine Gelder anonym zurückzuholen, zeigt wie wichtig und richtig das Scheitern des Schweizer Steuerabkommens war. Es zeigt sich […]
Drittstaaten wie der Schweiz muss den automatischen Informationsaustausch beinhalten und darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Endlagersuche für Atommüll Transparenz und wissenschaftliche Erkenntnisse statt NIMBY-Politik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-endl/

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Aktuellen Stunde im zweiten Septemberplenum „Alle Bundesländer müssen sich der Verantwortung stellen: Transparente und verantwortungsvolle Suche nach einem Endlager für Atommüll“:   „Wir GRÜNEN haben immer gegen die Atomkraft gekämpft und vor den Problemen auch in Bezug auf den entstehenden Atommüll gewarnt. Das Ende der Atomkraft in Deutschland […]
Ein Verschieben des Problems in andere Staaten oder zwischen den Bundesländern darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung der Verfassung des Landes Hessen (Aufnahme einer Schuldenbremse in Verantwortung für kommende Generationen – Gesetz zur Schuldenbremse) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-der-verfassung-des-landes-hessen-aufnahme-einer-schuldenbremse-in-verantwortung-fuer-kommende-generationen-gesetz-zur-schuldenbremse/?d=druckvorschau

Die heutige Verabschiedung eines Gesetzes zur Einführung einer Schuldenbremse in Hessen durch die Fraktionen von CDU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht die Landtagsfraktion der GRÜNEN als einen wichtigen Schritt hin zu einer tatsächlichen Haushaltskonsolidierung.
für Kommunen, und mit der Haushaltskonsolidierung muss bereits 2011 begonnen, sie darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung der Verfassung des Landes Hessen (Aufnahme einer Schuldenbremse in Verantwortung für kommende Generationen – Gesetz zur Schuldenbremse) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-der-verfassung-des-landes-hessen-aufnahme-einer-schuldenbremse-in-verantwortung-fuer-kommende-generationen-gesetz-zur-schuldenbremse/

Die heutige Verabschiedung eines Gesetzes zur Einführung einer Schuldenbremse in Hessen durch die Fraktionen von CDU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht die Landtagsfraktion der GRÜNEN als einen wichtigen Schritt hin zu einer tatsächlichen Haushaltskonsolidierung.
für Kommunen, und mit der Haushaltskonsolidierung muss bereits 2011 begonnen, sie darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Hoeneß zeigt: Ablehnung des Schweizer Steuerabkommens durch Rot-Grün im Bundesrat war richtig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-hoeness-zeigt-a/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung mit einem Plenarantrag auf, im Bund und auf europäischer Ebene an einem automatischen Steuerdatenaustausch mitzuwirken. „Die Selbstanzeige von Uli Hoeneß und seine Äußerung, er hätte auf das Schweizer Steuerabkommen gewartet, um seine Gelder anonym zurückzuholen, zeigt wie wichtig und richtig das Scheitern des Schweizer Steuerabkommens war. Es zeigt sich […]
Drittstaaten wie der Schweiz muss den automatischen Informationsaustausch beinhalten und darf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: BAB 49 – Friedliche Proteste als Signal begreifen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-bab-49/

Katy Walther, Sprecherin für Straßenbau und Lärmschutz, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Dannenröder Forst hätte die Startbahn West unserer Zeit werden können. Zwei Menschen hatten den 2. November 1987 dort nicht überlebt. Stattdessen standen sich Polizei und Aktivist*innen im „Danni‘ zum allergrößten Teil friedlich gegenüber. Dass es vergleichsweise ruhig und friedlich geblieben ist im Wald, […]
Das Projekt A49 ist höchstrichterlich entschieden, der Bund darf und wird bauen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: BAB 49 – Friedliche Proteste als Signal begreifen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-bab-49/?d=druckvorschau

Katy Walther, Sprecherin für Straßenbau und Lärmschutz, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Dannenröder Forst hätte die Startbahn West unserer Zeit werden können. Zwei Menschen hatten den 2. November 1987 dort nicht überlebt. Stattdessen standen sich Polizei und Aktivist*innen im „Danni‘ zum allergrößten Teil friedlich gegenüber. Dass es vergleichsweise ruhig und friedlich geblieben ist im Wald, […]
Das Projekt A49 ist höchstrichterlich entschieden, der Bund darf und wird bauen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Endlagersuche für Atommüll Transparenz und wissenschaftliche Erkenntnisse statt NIMBY-Politik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-endl/?d=druckvorschau

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Aktuellen Stunde im zweiten Septemberplenum „Alle Bundesländer müssen sich der Verantwortung stellen: Transparente und verantwortungsvolle Suche nach einem Endlager für Atommüll“:   „Wir GRÜNEN haben immer gegen die Atomkraft gekämpft und vor den Problemen auch in Bezug auf den entstehenden Atommüll gewarnt. Das Ende der Atomkraft in Deutschland […]
Ein Verschieben des Problems in andere Staaten oder zwischen den Bundesländern darf