Lautstark. Für Kinder. – Fröbel – Für Kinder https://www.froebel-gruppe.de/ueber-uns/engagement/lautstark-fuer-kinder
Für Kinder.“ Damit wollen wir zeigen: Wer für Kinder einsteht, darf nicht leise
Für Kinder.“ Damit wollen wir zeigen: Wer für Kinder einsteht, darf nicht leise
„Nein“ war das ausschlaggebende Wort für eine Diskussion im FRÖBEL-Kindergarten Marie Curie in Moers. Schnell wurde unter den Kindern die Entscheidung gefällt, gemeinsame Regeln für den Alltag zu erarbeiten. Mit Hilfe digitaler Medien visualisierten die Kinder ihre Vorstellungen.
O-Töne der Kinder: „Man darf nicht im Flur rennen, sonst rennt man gegen andere
Im FRÖBEL-Kindergarten Am Ring in Berlin fand zum fünften Mal eine ganz wichtige Wahl statt: Die Kinder haben ihre Stimmen für ihre Vertretungen abgegeben.
Ein Kind fragte neugierig: „Darf ich mich auch selbst wählen?
Bei dem Projekt „Kinderrechte aus Kindersicht“ fiel den Kindern im FRÖBEL-Kindergarten und Familienzentrum Villa Charlier auf, dass ein zentrales Recht fehlt: Das Recht am eigenen Bild. In unserer Welt sind die Medien immer greifbar und auch die Möglichkeit, Bilder zu machen. Umso wichtiger ist es, die Kinder zu sensibilisieren und zu stärken!
O-Ton eines Kindes Ich darf ganz super laut „Stop!“ sagen.
In Berlin haben Kinder ohne Kita-Platz vor der Einschulung ein Recht auf Sprachförderung. Im Trägerbündnis Kita-Stimme.berlin engagiert sich FRÖBEL jetzt dafür, dass sie diese auch wirklich bekommen.
Das darf aber nicht dazu führen, dass wir als Stadtgesellschaft Jahr für Jahr tausende
An die Werkzeuge, fertig, los: Die Kinder im FRÖBEL-Kindergarten Am Alfried Krupp Krankenhaus haben einen Tannenbaum aus Holz gebaut.
ausgelost, welches Kind sein Päckchen am Baum suchen und mit nach Hause nehmen darf
Kinder haben ein Recht auf die Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Bei FRÖBEL unterstützen dabei rund 4.700 Mitarbeitende mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Müttern, Vätern oder anderen Erwachsenen ein Kind aufwächst, solange es erfahren darf
Spannende Geschichten in 23 Sprachen stehen bereit, entdeckt zu werden. Profitieren werden neben den Kindern des FRÖBEL-Kindergartens Campus Kids und der FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT auch Bücherwürmer aus dem umliegenden Sozialraum.
darf in der Bücherbox seit Mitte Januar fleißig gestöbert, gelesen und getauscht
Von leuchtenden Skorpionen und unsichtbaren Chamäleons – eine Kooperation zwischen dem FRÖBEL-Kindergarten Fröbelchen und dem Bundesverband Museumspädagogik e.V. entführt in neue Welten
Wer will, darf nicht nur schauen, sondern einige Tiere auch anfassen.
Bei einem Besuch im Berliner Abgeordnetenhaus verschafften sich die Kinder aus dem Fröbel-Kindergarten Heureka einen Einblick, wie und wo Politikerinnen und Politiker arbeiten und warum ihnen demokratische Abstimmungen so wichtig ist.
Über was darf sich eigentlich alles beschwert werden?