Sitemap | Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland https://www.evz.de/sitemap.html
Sitemap
Perma Ban bei Online-Games: Wann darf ein Spieler-Account gesperrt werden?
Sitemap
Perma Ban bei Online-Games: Wann darf ein Spieler-Account gesperrt werden?
Übernimmt die Krankenkasse eine Zahnbehandlung im Ausland? Welche Rechte habe ich, wenn Probleme auftreten? Wir erklären, worauf Sie achten müssen.
Kommt es zu einem akuten Notfall, darf die Behandlung von einem deutschen Arzt jedoch
Nachhaltiger Versand: Wie geht das? Wir erklären, wie Sie beim Online-Einkauf beim Versand CO2-Emissionen einsparen können.
gesetzliche Kriterien dafür, wie eine solche Werbung ausgestaltet und eingesetzt werden darf
Bei einer Pauschalreise profitieren Sie unter anderem vom Insolvenzschutz. Bei Reisemängeln können Sie zudem eine Entschädigung verlangen.
Der Reisepreis darf bis 20 Tage vor Reisebeginn um 8 Prozent erhöht werden, zum Beispiel
Worauf ist bei Schönheits-OPs im Ausland zu achten? Und wie finde ich eine seriöse Klinik? Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Vorbereitung
Die Klinik darf Ihnen dies nicht verweigern.
Verbraucher haben das Recht auf ein Basiskonto im EU-Ausland. Es ermöglicht Kartenzahlung, Überweisungen, Lastschriften und Barabhebungen.
Das sollten Sie wissen Rechte und Vorgaben: Recht auf ein Basiskonto: Die Bank darf
Unsere kostenlosen Online-Broschüren sind die perfekten Begleiter auf Reisen. Ihre Rechte kurz & knapp, z.B. EU-Fluggastrechte, Fahrgastrechte uvm.
außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland und in der EU In unserer Broschüre: „Das darf
Welche Promillegrenzen gelten im europäischen Ausland? Wie hoch sind die Bußgelder? Wir geben Auskünfte zu 29 Ländern in Europa.
Island Wer Alkohol getrunken hat, darf in Island grundsätzlich kein Auto fahren.
Kurzurlaube belasten die Umwelt. Vor allem, wenn man das Flugzeug nimmt. Längere Reiseformen wie Work and Travel oder Au-Pair sind da nachhaltiger.
Dafür darf man bei der Familie wohnen. Manchmal gibt es zusätzlich Taschengeld.
Hat die gekaufte Ware einen Mangel, können Sie dank der gesetzlichen Gewährleistung z.B. eine Reparatur verlangen. Wir erklären Ihnen Ihre Rechte.
In Portugal darf die Frist nicht kürzer als 18 Monate ausfallen.