Segen schenken und empfangen – Wie geht das? – EKHN https://www.ekhn.de/themen/segen/segens-impulse/segen
Segen kann Freude, Ermutigung und das Vertrauen schenken, dass Gott deinen Weg mitgeht. So kannst Du Segen schenken!
Wer darf segnen?
Segen kann Freude, Ermutigung und das Vertrauen schenken, dass Gott deinen Weg mitgeht. So kannst Du Segen schenken!
Wer darf segnen?
Im Ehrenamt können Sie Ihre Erfahrungen und Begabungen sinnstiftend in das Leben der evangelischen Kirche einbringen.
für Engagierte Für Engagierte Ehrenamt Expertentag: Geld im Ehrenamt Welche Rolle darf
Der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim erhielt die Auszeichnung für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement für die EKHN.
Ich darf es mit und für andere weben und dieses Netzwerk hält mich jetzt und hat
Eine Auswahl verschiedener sonstiger Gebete über die Natur, zum Herbst oder auch nur zum Dasein, die einem beim Beten begleiten können.
Und vor allem: man darf sich nicht versteifen, sondern ganz mit dir eins sein –
Die Evangelische Kirche bietet viele Möglichkeiten sich zu engagieren. Hier geben wir Euch einen Einblick in ehrenamtliches Engagement bei der Telefonseelsorge, in einer „Lebensmitteltheke“ und in der Jugendarbeit.
interessieren Für Engagierte Ehrenamt Expertentag: Geld im Ehrenamt Welche Rolle darf
Die Wohnsituation in Hessen spitzt sich weiter zu – darauf macht die Diakonie Hessen aufmerksam anlässlich des „Tages der Wohnungslosen Menschen“ 2024 am 11. September. Selbst tausende Kinder und Jugendliche müssen mit ihren Eltern in Notunterkünften leben. Auch zunehmend mehr Senioren sind betroffen.
Carsten Tag: „Es darf nicht sein, dass in einem nach wie vor wirtschaftlich gut aufgestellten
Die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern regen evangelische Fastenaktionen zur inneren Einkehr ein, um Routinen zu hinterfragen. Im Christentum wird an das Leiden Jesu erinnert.
So darf man sagen, dass die Passionszeit für die Kirchenmusik der Höhepunkt im Jahr
Warme Frühlings- oder Sommerluft trägt Wasserdampf in die Kirche. Daher ist beim Lüften in der warmen Jahreszeit einiges zu beachten.
Aber wann darf ich denn wieder Lüften?
Kirche und Diakonie bringen sich in vielfältiger Weise in die Arbeit mit und für Geflüchtete ein: vor Ort, durch Beratung, Vernetzung oder finanzielle Unterstützung.
Dabei darf es keine Ungleichbehandlung von Geflüchteten geben und individuelle Not
UNHEILIG – das war doch die Band des Grafen. Seine Lieder über Gott, das Leben, den Himmel über mir, und die Freiheit beschreiben nichts Unheiliges.
. … Kein Mensch darf einem anderen dieses Urteil anheften.