Gutachterausschuss – EKD https://www.ekd.de/gutachterausschuss-32493.htm
Anderenfalls darf die Herstellerfirma dieses Zertifikat nicht mehr zu Marketingzwecken
Anderenfalls darf die Herstellerfirma dieses Zertifikat nicht mehr zu Marketingzwecken
Ein Gottesdienst ist das zentrale Ereignis im Gemeindeleben. Hier kommen alle zusammen, um Gottes Liebe zu feiern.
Wer darf einen Gottesdienst abhalten?
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Martin Dutzmann, predigt zu Psalm 8 im Gottesdienst zur Tagung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 23. Mai 2019 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
geben dem eine gesetzliche Form, zum Beispiel, wenn es in Artikel 3 heißt: „Niemand darf
Eine umfassende Förderung des Kindes darf nicht von einer kirchlichen oder nichtkirchlichen
Der 1. Deutsche Evangelische Hochschultag findet vom 30. April bis 1. Mai in Heidelberg statt.
die EKD per E-Mail über Themen des EKD-Hochschulforums und Termine informieren darf
Die Diskussion, wie lang eine Predigt und wie lang ein Gottesdienst sein darf, kehrt
Insbesondere die Erbringung von Teilhabeleistungen darf nicht weiterhin davon abhängig
„Es darf nicht geschehen, dass schwere Menschenrechtsverletzungen abseits der Aufmerksamkeit
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat sich in einem Vortrag im Konfessionskundlichen Institut der evangelischen Kirche in Bensheim für einen neuen Aufbruch in der Ökumene ausgesprochen.
Man darf ja träumen“, fügte der Theologe hinzu, der auch Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen
„Diese Entscheidung darf ganz wesentlich auch als Würdigung der Kirchen aufgefasst