Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Runde 2 Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/115/runde-2-aufgabe-2/view/post_id/692

Hallo miteinander,  da dies aus der Aufgabenstellung nicht klar hervorgeht würde es mich interessieren, ob die Roboter eine Orientierung (z.B. Norden oder eine andere Richtung) haben. Würde dies nicht sowieso zur Ortung benötigt werden? Es muss ja eine Richtung gegeben sein, in der andere, sichtbare Roboter zu orten wären.Weiß da jemand etwas, womit er/sie mir weiterhelfen kann?   Ich danke im Voraus Georgios
Februar 2013 21:41:24 CET Dabei wäre meine Frage noch: wie viele Ortungen darf

Runde 2 Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/115/runde-2-aufgabe-2

Hallo miteinander,  da dies aus der Aufgabenstellung nicht klar hervorgeht würde es mich interessieren, ob die Roboter eine Orientierung (z.B. Norden oder eine andere Richtung) haben. Würde dies nicht sowieso zur Ortung benötigt werden? Es muss ja eine Richtung gegeben sein, in der andere, sichtbare Roboter zu orten wären.Weiß da jemand etwas, womit er/sie mir weiterhelfen kann?   Ich danke im Voraus Georgios
Februar 2013 21:41:24 CET Dabei wäre meine Frage noch: wie viele Ortungen darf

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2/view/page/1

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
nden“ ist gemeint, dass der Algorithmus sich nicht auf die Zeitabstände verlassen darf

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
nden“ ist gemeint, dass der Algorithmus sich nicht auf die Zeitabstände verlassen darf