Landing Page – Community https://www.einstieg-informatik.de/community/
This is your site’s landing page.
November 2023 Wenn man beim BwInf im Team gearbeitet hat, darf man dann das…
This is your site’s landing page.
November 2023 Wenn man beim BwInf im Team gearbeitet hat, darf man dann das…
Wann werden die Beispielmaterialien veröffentlich?
Februar 2013 14:00:33 CET Es darf bis auf Drehungen keine weiteren Lösungen haben
ich habe schon ein Programm geschrieben, das folgenden ausgibt: Hier ist der gesuchte Satzoh je , was für eine arbeit ! viele würden sagen, das ist ja toll! Ich allerdings bin total verzweifelt bei der Aufgabe. Bei der ersten Datei ist die Ausgabe richtig, aber mit den folgenden Dateien ist alles ein totales durcheinander. Muss man hier Regel der Grammatik rein programmieren?… wenn ich die zweite Datei als Beispiel nehme, fängt der Satz mit: Am Anfang … das nächste richtige Wort an der Stelle wäre – wurde – aber es gibt auch Leute und nochmal wurde als Möglichkeiten. Da Leute von den Programm als erstes gelesen wird, wird dieses Wort der Lösung eingefügt und dann geht das Chaos los. Viele Grüße und viel Erfolg!
Du musst allerdings zwei Sachen beachten: Jedes Wort aus der Wortliste darf nur
ich habe schon ein Programm geschrieben, das folgenden ausgibt: Hier ist der gesuchte Satzoh je , was für eine arbeit ! viele würden sagen, das ist ja toll! Ich allerdings bin total verzweifelt bei der Aufgabe. Bei der ersten Datei ist die Ausgabe richtig, aber mit den folgenden Dateien ist alles ein totales durcheinander. Muss man hier Regel der Grammatik rein programmieren?… wenn ich die zweite Datei als Beispiel nehme, fängt der Satz mit: Am Anfang … das nächste richtige Wort an der Stelle wäre – wurde – aber es gibt auch Leute und nochmal wurde als Möglichkeiten. Da Leute von den Programm als erstes gelesen wird, wird dieses Wort der Lösung eingefügt und dann geht das Chaos los. Viele Grüße und viel Erfolg!
Du musst allerdings zwei Sachen beachten: Jedes Wort aus der Wortliste darf nur
Wann werden die Beispielmaterialien veröffentlich?
Februar 2013 14:00:33 CET Es darf bis auf Drehungen keine weiteren Lösungen haben
Hi, ich würde gerne eine Lösungsdiskussion über Aufgabe 1 anstoßen. Also ich habe folgendes herausgefunden: Bei der Aufgabenstellung handelt es sich um ein Problem aus der kantenorientierten Tourenplanung, das man auch als „Capacitated Arc Routing Problem“ (CARP) kennt (die Aufgabenstellung weicht von der Urform dieses Problems geringfügig ab). Das CARP ist NP- vollständig (vgl. Lenstra und Rinnooy, sogar eine Lösung zu finden, die 1,5 mal besser ist als die optimale Lösung ist NP-vollständig). Aufgrund der NP-Vollständigkeit habe ich mir eine Heuristik gebastelt. Beim ersten Graphen fährt mein Fahrzeug 60km, beim 2. Graphen insgesamt 80km. Greets Programmer
Da es nicht passieren darf, dass Konrad irgendwo ohne Benzin sitzen bleibt, müssen
Hi, ich würde gerne eine Lösungsdiskussion über Aufgabe 1 anstoßen. Also ich habe folgendes herausgefunden: Bei der Aufgabenstellung handelt es sich um ein Problem aus der kantenorientierten Tourenplanung, das man auch als „Capacitated Arc Routing Problem“ (CARP) kennt (die Aufgabenstellung weicht von der Urform dieses Problems geringfügig ab). Das CARP ist NP- vollständig (vgl. Lenstra und Rinnooy, sogar eine Lösung zu finden, die 1,5 mal besser ist als die optimale Lösung ist NP-vollständig). Aufgrund der NP-Vollständigkeit habe ich mir eine Heuristik gebastelt. Beim ersten Graphen fährt mein Fahrzeug 60km, beim 2. Graphen insgesamt 80km. Greets Programmer
Da es nicht passieren darf, dass Konrad irgendwo ohne Benzin sitzen bleibt, müssen
Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht), Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)! Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit? LG Felix
ist auch erlaubt Attribute oder Variablen in der Klasse AI zu platzieren, oder darf
Hallo,Wenn man eine 6 Würfelt, noch Figuren auf den B-Feldern hat und eine Figur auf dem A Feld, dann soll man ja die Spielfigur auf dem A-Feld weiterbewegen. Was ist nun aber, wenn das nicht geht, da z.B. 6 Felder weiter wieder eine Figur steht? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass dann diese sich bewegen muss, allerdings steht das nicht in den Regeln. Ist es dann egal, wer weiterzieht oder ist es so wie ich gedacht habe?VG Moritz Hanke
es ging aber vor allem auch darum, ob man dann eine neue Figur ins Spiel bringen darf
Hallo,Wenn man eine 6 Würfelt, noch Figuren auf den B-Feldern hat und eine Figur auf dem A Feld, dann soll man ja die Spielfigur auf dem A-Feld weiterbewegen. Was ist nun aber, wenn das nicht geht, da z.B. 6 Felder weiter wieder eine Figur steht? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass dann diese sich bewegen muss, allerdings steht das nicht in den Regeln. Ist es dann egal, wer weiterzieht oder ist es so wie ich gedacht habe?VG Moritz Hanke
es ging aber vor allem auch darum, ob man dann eine neue Figur ins Spiel bringen darf