Dein Suchergebnis zum Thema: darf

[40.2 A2 Rechenrätsel] Welche Ziffern sind erlaubt? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/813/40-2-a2-rechenratsel-welche-ziffern-sind-erlaubt

Hallo, sind bei der Generierung der Rätsel auch die Ziffern 0 und 1 erlaubt/erwünscht? Ersteres macht mit Sicherheit wenig Sinn, da bei Addition und Subtraktion das Zwischenergebnis unverändert, bei Multiplikation stumpf auf 0 zurückgesetzt (und somit auch Mehrdeutigkeit erzeugt) und bei Division schlichtweg unmöglich wäre. Bei der 1 gibt es zwar nur das Problem der Mehrdeutigkeit zwischen Multiplikation und Division, da sie allerdings in keinem der bis jetzt gegebenen Beispiele vorkommt, frage ich mich trotzdem, ob sie mit in die Rätsel mit einbezogen werden soll. Viele Grüße Cedric
Außerdem: Darf das Ergebnis 0 sein?

[40.2 A2 Rechenrätsel] Welche Ziffern sind erlaubt? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/813/40-2-a2-rechenratsel-welche-ziffern-sind-erlaubt/view/post_id/3318

Hallo, sind bei der Generierung der Rätsel auch die Ziffern 0 und 1 erlaubt/erwünscht? Ersteres macht mit Sicherheit wenig Sinn, da bei Addition und Subtraktion das Zwischenergebnis unverändert, bei Multiplikation stumpf auf 0 zurückgesetzt (und somit auch Mehrdeutigkeit erzeugt) und bei Division schlichtweg unmöglich wäre. Bei der 1 gibt es zwar nur das Problem der Mehrdeutigkeit zwischen Multiplikation und Division, da sie allerdings in keinem der bis jetzt gegebenen Beispiele vorkommt, frage ich mich trotzdem, ob sie mit in die Rätsel mit einbezogen werden soll. Viele Grüße Cedric
Außerdem: Darf das Ergebnis 0 sein?

[41.2 Weniger krumme Touren] Hinzufügen von eigenen Punkten – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/888/41-2-weniger-krumme-touren-hinzufugen-von-eigenen-punkten/view/post_id/3506

Hallo, Wärend der Bearbeitung dieser Aufgabe ist mir Aufgefallen, dass es an vielen Orten in dem Koordinatensystem hilfreich sein könnte eigene Wegpunkte eibinden zu können. Dies würde ebenfalls das Problem eines unlößbaren Datensatzes beheben, da eine Route zu jedem Punkt „geschaffen“ werden kann. LG Alessio Caputo
Aber man darf ja auch Erweiterungen beschreiben.

[41.2 Weniger krumme Touren] Hinzufügen von eigenen Punkten – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/888/41-2-weniger-krumme-touren-hinzufugen-von-eigenen-punkten

Hallo, Wärend der Bearbeitung dieser Aufgabe ist mir Aufgefallen, dass es an vielen Orten in dem Koordinatensystem hilfreich sein könnte eigene Wegpunkte eibinden zu können. Dies würde ebenfalls das Problem eines unlößbaren Datensatzes beheben, da eine Route zu jedem Punkt „geschaffen“ werden kann. LG Alessio Caputo
Aber man darf ja auch Erweiterungen beschreiben.

Aufgabe 3 – Quax – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/558/aufgabe-3-quax/view/post_id/2302

Hallo, “ Liefert der Quadcopter auch für ein kleinstmögliches Testgebiet mit Seitenlänge 20 m immer noch das Ergebnis „Gemischt“, geht Quax davon aus, dass er dieses Testgebiet überqueren kann – zur Not schwimmt er ein paar Meter mit dem Gepäck.“ Bei der Beispiellandschaft würde der Quadcopter also für die 20×20 Quadrate mit den Eckfeldern 8/1 und 10/1 jeweils „gemischt“ zurückliefern – beide Gebiete sind also laut Quax‘ Definition überquerbar. Dann könnte man aber vom unteren Startpunkt zum oberen gelangen, und von dort in die Stadt, was der Aufgabenstellung widerspricht. Was ist also falsch – die Annahme, dass Quax jedes 20×20 – Gebiet, für das der Quadcopter „gemischt“ zurückliefert, überqueren kann, oder das Beispiel der Aufgabenstellung? Viele Grüße, Janine
Eine ist, dass ein Weg kein 2×2 Quadrat berühren darf, für das der Sensor „Wasser

Aufgabe 3 – Quax – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/558/aufgabe-3-quax

Hallo, “ Liefert der Quadcopter auch für ein kleinstmögliches Testgebiet mit Seitenlänge 20 m immer noch das Ergebnis „Gemischt“, geht Quax davon aus, dass er dieses Testgebiet überqueren kann – zur Not schwimmt er ein paar Meter mit dem Gepäck.“ Bei der Beispiellandschaft würde der Quadcopter also für die 20×20 Quadrate mit den Eckfeldern 8/1 und 10/1 jeweils „gemischt“ zurückliefern – beide Gebiete sind also laut Quax‘ Definition überquerbar. Dann könnte man aber vom unteren Startpunkt zum oberen gelangen, und von dort in die Stadt, was der Aufgabenstellung widerspricht. Was ist also falsch – die Annahme, dass Quax jedes 20×20 – Gebiet, für das der Quadcopter „gemischt“ zurückliefert, überqueren kann, oder das Beispiel der Aufgabenstellung? Viele Grüße, Janine
Eine ist, dass ein Weg kein 2×2 Quadrat berühren darf, für das der Sensor „Wasser