Städtische Broschüre informiert zur aktiven Bürgerbeteiligung https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/12/c_032.php
Wer darf einen Einwohnerantrag oder ein Bürgerbegehren unterzeichnen?
Wer darf einen Einwohnerantrag oder ein Bürgerbegehren unterzeichnen?
Tagesmittelwert 50 µg/m³, wobei dieser Wert 35mal im Jahr überschritten werden darf
junge, unverheiratete Caro in der DDR „Reisekader“ wird und endlich in den Westen darf
Der Sieger des Wettbewerbs darf sich „Schachbikermeister 2007″ nennen.
eine Gabe aus, wobei dieser Impfstoff nur an Personen ab 60 Jahren verimpft werden darf
Man darf also schon gespannt sein auf die nächsten Projekte.
Nach Sächsischem Meldegesetz darf das Amt zu diesem Zweck an den Adressbuchverlag
bei Meldebehörde möglich Gemäß § 33 Absatz 1 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) darf
Und natürlich darf auch Fußball gespielt werden – allerdings auf dem Tisch.