Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Wenn Sportkurse Kindheitsträume erfüllen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/wenn-sportkurse-kindheitstraeume-erfuellen

Die im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ geförderten Projekte des Sozialdienstes muslimischer Frauen Kempten e. V. bieten Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte Zugang zu Sportangeboten. Zum Internationalen Tag des Sports hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Verein interviewt.
Aber ich dachte, ich darf da nicht rein, ich gehör da nicht hin.

„Sport und Kirche sind die wichtigsten Antidepressiva, die wir haben“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-und-kirche-sind-die-wichtigsten-antidepressiva-die-wir-haben

Im Rahmen des Diversity-Monats beleuchten wir die Vielfaltsdimensionen des DOSB. Zum Thema Religion und Glaube baten wir Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, und Katja Lüke, im DOSB Referentin für Diversity, zum Dialog über das, was Kirche und Sport verbindet und trennt.
Machtmissbrauch darf es nicht geben, deswegen entwickeln wir Konzepte wie den Safe

„Die gemeinschaftsstiftende Wirkung eines Trikots ist extrem groß“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-gemeinschaftsstiftende-wirkung-eines-trikots-ist-extrem-gross

Prof. Dr. Ansgar Thiel (61), Rektor der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln, spricht mit Michaela Röhrbein (50), Vorständin Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), über die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft und das Zeichen, das der Trikottag am 20. Mai aussenden kann.
Wir leben in einem freien Land, in dem man seine Meinung frei äußern darf, selbst