Dein Suchergebnis zum Thema: darf

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/index.php?id=259&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250

Das Projekt erhebt und analysiert Daten zur Situation, Entwicklung und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies geschieht in wiederkehrenden Fragebogen-Untersuchungen, die bundesweit sowie praxisfeld- und trägerübergreifend durchgeführt werden. So gibt es Befragungen bei Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Jugendringen, Jugendverbänden, stationären Einrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger und Jugendzentren.
, S. 135, PDfile: DownloadDetailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/arbeitsorganisation-im-asd/projekt-publikationen.html

Themen dieser Vollerhebung bei Jugendämtern sind u.a. die Struktur und Organisation im ASD, Aufgabenbereiche im Sozialen Dienst, Personalbemessung, Fort- und Weiterbildung, Arbeitsbelastungk, Stellenanzahl und Altersverteilung der Mitarbeiter.
, S. 135, PDfile: DownloadDetailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/index.php?id=259&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250

Das Projekt erhebt und analysiert Daten zur Situation, Entwicklung und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies geschieht in wiederkehrenden Fragebogen-Untersuchungen, die bundesweit sowie praxisfeld- und trägerübergreifend durchgeführt werden. So gibt es Befragungen bei Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Jugendringen, Jugendverbänden, stationären Einrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger und Jugendzentren.
, S. 135, PDfile: DownloadDetailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/index.php?id=259&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250%2C0%2C&type=250

Das Projekt erhebt und analysiert Daten zur Situation, Entwicklung und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies geschieht in wiederkehrenden Fragebogen-Untersuchungen, die bundesweit sowie praxisfeld- und trägerübergreifend durchgeführt werden. So gibt es Befragungen bei Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Jugendringen, Jugendverbänden, stationären Einrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger und Jugendzentren.
, S. 135, PDfile: DownloadDetailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/ausbau-u3/projekt-publikationen.html

Studien zum Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Im Mittelpunkt stehen Ausbaustrategien, Ausbauziele, Ausbau der Kindertagespflege und Hürden beim Ausbau.
, S. 135, PDfile: DownloadDetailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/jugendaemter-jugendhilfebrometer-ausbau-u3/projekt-publikationen.html

Neben der Dauerbeobachtung der Jugendämter (quantitative Befragung von ausgewählten Kreis- und Stadtjugendämtern sowie Jugendämtern kreisangehöriger Gemeinden) wurden mit einer Online-Befragung auch Kinder- und Jugendhilfeausschüsse, die Jugendgerichtshilfe und der ASD befragt.
, S. 135, PDfile: DownloadDetailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf