DJI – Bildung 2030 https://www.dji.de/themen/gesellschaft-2030/bildung-2030.html
Pädagogen und Psychologen kritisieren, dass es nicht immer nur um mehr Plätze gehen darf
Pädagogen und Psychologen kritisieren, dass es nicht immer nur um mehr Plätze gehen darf
PDfile: Download[76] Detailansicht[77] Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf
.): Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?
für einen Posten zu bewerben bzw. sich gezielt für einen Posten zu qualifizieren darf
.): Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?
Fachtagung „Darf´s ein bisschen mehr sein?!
Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Fachtagung „Darf´s ein bisschen mehr sein?!
Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Fachtagung „Darf´s ein bisschen mehr sein?!
Im Zentrum der Befragung bei Geschäftsstellen freier Träger in Deutschland stehen das Tätigkeitsfeld des Trägers, die Qualitätsentwicklung, die Auswirkungen der kommunalen Finanzsituation, die Unterstützungsleistungen für eigene Einrichtungen und Dienste, die Effekte der Verwaltungsmodernisierung, die Finanzsituation, die Entgeltfinanzierung, die institutionellen Finanzierung von Hilfen, die demografische Entwicklung und Kooperation und Vernetzung.
. 135, PDfile: Download Detailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf
Das Projekt erhebt und analysiert Daten zur Situation, Entwicklung und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies geschieht in wiederkehrenden Fragebogen-Untersuchungen, die bundesweit sowie praxisfeld- und trägerübergreifend durchgeführt werden. So gibt es Befragungen bei Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Jugendringen, Jugendverbänden, stationären Einrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger und Jugendzentren.
. 135, PDfile: Download Detailansicht Seckinger, Mike (2009): Wie eigenwillig darf