Berufung (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/berufung-nt
Christian Strecker
Nicht unerwähnt darf schließlich bleiben, dass Paulus den Ausgangspunkt des Berufungshandelns
Christian Strecker
Nicht unerwähnt darf schließlich bleiben, dass Paulus den Ausgangspunkt des Berufungshandelns
Christian Strecker
Nicht unerwähnt darf schließlich bleiben, dass Paulus den Ausgangspunkt des Berufungshandelns
Christian Strecker
Nicht unerwähnt darf schließlich bleiben, dass Paulus den Ausgangspunkt des Berufungshandelns
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Bei Mt fassen die Frauen Jesu Füße – nach Joh darf Maria Jesus gerade nicht festhalten
Claudia D. Bergmann
doch alle Kulturen und Gemeinschaften Vorschriften dafür auf, was gegessen werden darf
Michaela Geiger
nicht „vor“ das Angesicht gelassen wird, sondern „hinter“ Jhwh her sehen darf
Andere Schreibweise: Bet Schean; Bet-Shean; Bet Shean; Bet-Sean; Bet Sean; Beth-Schean; Beth Schean; Beth-Shean; Beth Shean; Beth-Sean; Beth Sean
V gefundenen Stele (s.u.) – als Anat identifiziert werden kann, darf man vermuten
Udo Rüterswörden
¤ngigen Kleinstaat sein, mag es auch sein, dass er für Juda nachteilig war, so darf
Andere Schreibweise: Ebionäerevangelium; Gospel of Ebionites (engl.)
den Ebionäern/Ebioniten wirklich eine kohärente und konstante Gruppierung sehen darf
Erasmus Gaß
angesichts des schwierigen Befundes, ob man aus 2Sam 10,6.8 überhaupt schließen darf