Perisiter – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/perisiter
Andere Schreibweise: Pheresiter, Perizzites
Lokalangabe weder eine naheliegende Ergänzung noch textkritisch erklärbar ist, darf
Andere Schreibweise: Pheresiter, Perizzites
Lokalangabe weder eine naheliegende Ergänzung noch textkritisch erklärbar ist, darf
Andere Schreibweise: Beth-el; Betel; Bet-el
dem Stierbild, das man sich nach Analogien nur als kleine Statuette vorstellen darf
Andere Schreibweise: Kadesch; Kadesh; Kedes; Kedesh; Qedesh; Quedech; Cedes; Cades
Kedesch in Galiläa Der bedeutende Ort Kedesch in Galiläa darf aufgrund der NamensÃ
Gerlinde Baumann
In Nah 2,1 darf Juda / Jerusalem dann jubeln, denn „deine“ (Fem.)
Andere Schreibweise: Beth-el; Betel; Bet-el
dem Stierbild, das man sich nach Analogien nur als kleine Statuette vorstellen darf
Andere Schreibweise: Jabes; Jabesh; Jabis; Iabesh; Yabesh; Yabech; Yavesh
Aufgrund der Namensgleichheit darf das biblische Jabesch berechtigterweise in der
1910-1986
heute die Bedeutung des Alten Testaments für uns Christen besonders unklar – man darf
Andere Schreibweise: Aitiologie
Ein ätiologischer Text – das deutet sich letztlich schon bei Alt an – darf aber nicht
Antje Yael Deusel
Nur darf nicht vergessen werden, wer letztlich der Quell des Lebens und der Erhaltung
Andere Schreibweise: Aitiologie
Ein ätiologischer Text – das deutet sich letztlich schon bei Alt an – darf aber nicht