Der Apfel ist ab – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/der-apfel-ist-ab-3995/
Der Apfel ist ab
zur therapeutischen Disziplinierung ein Apfel überreicht, in den er nicht beißen darf
Der Apfel ist ab
zur therapeutischen Disziplinierung ein Apfel überreicht, in den er nicht beißen darf
Der Apfel ist ab
zur therapeutischen Disziplinierung ein Apfel überreicht, in den er nicht beißen darf
Quartett im Bett
„Der junge deutsche Film ist gar nicht so, es darf gerülpst werden. Schnieke!“
Vyborgskaja storona / Die Wyborg-Seite
Allem staatstragenden Gedöns zum Trotz (und auch wenn Lenin ihn korrigieren darf)
Das Lied einer Nacht
Und bevor der Sänger am Ende in die Arme der schönen Magda Schneider sinken darf,
Verspätung in Marienborn (BRD/FR/IT 1963), R: Rolf Hädrich, B: Will Tremper, M: Peter Thomas, D: José Ferrer, Hans-Joachim Schmiedel, Sean Flynn, Nicole Courcel, 94‘ · 35mm / Vorfilm: Berlin Anhalter Bahnhof. XXV Jahre danach (BRD 1971), R: Leonid Wawiloff, K: Michael Ballhaus, 12‘ · DCP
Darf er es auf die Eskalation eines internationalen Konflikts ankommen lassen?
Der Apfel ist ab
In einer Klinik wird ihm ein Apfel überreicht, in den er nicht beißen darf.
Bild und Musik so innig miteinander verbunden, daß der Ausdruck gebraucht werden darf
„Man darf ohne zu übertreiben sagen, daß dieser Film des Ehepaares Fleck der größte
Don Giovanni
Seine Entscheidung für „Originalschauplätze“ in Venetien darf nicht als ein Plädoyer