Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch
Hilf dem Hirsch!
In Baden-Württemberg darf der Rothirsch auf 96% der Landesfläche nicht leben – dort
Hilf dem Hirsch!
In Baden-Württemberg darf der Rothirsch auf 96% der Landesfläche nicht leben – dort
Herbstzeit, das ist DIE Aufräumzeit im Garten. Wenn Sie dabei eine Wildblumenwiese anlegen, haben Hummeln & Schmetterlinge im Frühjahr was zu futtern!
Fläche muss umgegraben werden. „Der Herbst ist dafür eine gute Zeit – es darf
Der dämmerungs- und nachtaktive Goldschakal (*Canis aureus*) breitet sich still und heimlich in Deutschland aus.
Wo Natur Natur sein darf Lebensraum schützen Unsere Flächen des Nationalen Naturerbes
Gute Nachricht im Sinne des Naturschutzes: Im Thüringer Landtag haben sich die Fraktionen auf ein Verbot von Windkraftanlagen im Wald geeinigt
Der Ausbau Erneuerbarer Energien zum Schutz des Klimas darf nicht gegen den Erhalt
Die ersten 24 Monate sind für die Beziehung Kalb und Alttier entscheidend. Der Gesetzesentwurf der Niedersächsischen Landesregierung regt nun auf.
Niedersächsische Landesregierung billigt Abschuss von Elterntieren Aber: Muttertierschutz darf
Nicht nur Fledermäuse und Greifvögel auch Insekten zählen zu den Verlierern des Ausbaus der Windenergie, das ist bislang eher unbekannt.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien – egal ob Windkraft oder Biogas – darf jedoch
Fischotter, die sich an Teichfischen bedienen, dürfen in Bayern ab 1. Mai ganzjährig getötet werden.
Auflagen gibt es zwar: Entnommen werden darf nur dann, wenn Alternativen wie beispielsweise
Die Deutsche Wildtier Stiftung zeigt in ihren Wildbienen Projekten die ökologische Bedeutung naturnaher Gärten, sie sind Lebensraum für Wildbienen
Das darf auch bunt und schön aussehen.
Das 14. Dialogforum der Patenkindergärten
„Meine Kletterbuche ist mein Lieblingsbaum und der darf nicht sterben.
Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Waldkinder Breitenbach – Naturerfahrung in familiärer Atmosphäre
Nach einem kurzen Lied zur Begrüßung auf dem Waldplatz darf sich Anna Lena heute