Dein Suchergebnis zum Thema: darf

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Vorfreude auf die Paralympics bei den Para Schwimmer*innen

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/vorfreude-auf-die-paralympics-bei-den-para-schwimmer-innen.html

An Wettkampftag eins starten die deutschen Para Schwimmer*innen in die Paralympics in Paris. Die Lust auf das Highlight des Jahres ist groß im Team, das aus insgesamt zwölf Athletinnen und Athleten besteht: „Ich freue mich riesig, das ist bei mir immer so“, sagt Bundestrainerin Ute Schinkitz. Sie freue sich nicht nur …
Zuschauern, vor allen Dingen auch Familien und Freunden die Wettkämpfe bestreiten darf

DBS | DBSJugend | Linn Kazmaier: „Immer mit Spaß dabei sein“

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/linn-kazmaier-immer-mit-spass-dabei-sein.html

Sie besitzt fünf Paralympische Medaillen und ist gerade einmal 15 Jahre alt – Linn Kazmaier gehört zu den aufstreben Nachwuchssportler*innen und lässt schon jetzt die Konkurrenz hinter sich. Das wichtigste sind Linn Kazmaier aber nicht die Erfolge, sondern der Spaß am Sport.
Erfolge bleibt Kazmaier gelassen: „Die mentale Gesundheit ist ganz wichtig, man darf

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Teilnehmer/innen für die MUT-Tour 2016 gesucht

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/teilnehmer-innen-fuer-die-mut-tour-2016-gesucht-6000.html

Die MUT-TOUR ist Deutschlands erstes Aufklärungsprojekt auf Fahrrädern, das auf die Krankheit Depression aufmerksam macht. Menschen mit und ohne Depressionen radeln in Teams durch die Bundesrepublik, um Aufklärungsarbeit zu leisten und Gemeinschaft zu erleben. Für die Tour in 2016, welche vom Deutschen …
Das Thema Depression ist weder ein Muss noch darf es Teilnehmern schwer fallen, im

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Zwei Paralympics-Sieger*innen führen das deutsche Team ins „Vogelnest“

https://www.dbs-npc.de/peking-news/zwei-paralympics-sieger-innen-fuehren-das-deutsche-team-ins-vogelnest.html

Ein Duo wird das Team Deutschland Paralympics bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Peking ins „Vogelnest“ führen: Mit Anna-Lena Forster (Para Ski alpin) und Martin Fleig (Para Ski nordisch) werden zwei Paralympics-Sieger*innen von PyeongChang 2018 am Freitag gemeinsam die deutsche Fahne tragen.
Dass er nun die Fahne bei der Eröffnungsfeier tragen darf, bezeichnet er als „Riesenehre

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Starke Bilanz beim Heimweltcup

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-805/starke-bilanz-beim-heimweltcup.html

Zum Abschluss einer für die deutsche Mannschaft erfreulichen Weltcup-Woche in Finsterau (Bayerischer Wald) haben Anja Wicker und Martin Fleig die Medaillen sieben und acht für das Team eingeheimst. Im Biathlon über die Mitteldistanz (10/12,5 Kilometer) wurde Wicker hauchdünn hinter Svetlana Konovalova (Russland) …
Das darf Andrea Eskau schon seit vielen Jahren behaupten.

DBS | DBSJugend | Linn Kazmaier: „Immer mit Spaß dabei sein“

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/linn-kazmaier-immer-mit-spass-dabei-sein.html

Sie besitzt fünf Paralympische Medaillen und ist gerade einmal 15 Jahre alt – Linn Kazmaier gehört zu den aufstreben Nachwuchssportler*innen und lässt schon jetzt die Konkurrenz hinter sich. Das wichtigste sind Linn Kazmaier aber nicht die Erfolge, sondern der Spaß am Sport.
Erfolge bleibt Kazmaier gelassen: „Die mentale Gesundheit ist ganz wichtig, man darf

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsches Team Ski Nordisch hofft auf WM-Medaillen

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/deutsches-team-ski-nordisch-hofft-auf-wm-medaillen.html

Während eines achttägigen Trainingslagers im italienischen Livigno haben sie sich den letzten Schliff geholt, am morgigen Dienstag, 20. Januar, brechen acht Langläufer und Biathleten des deutschen Teams Ski Nordisch zur Weltmeisterschaft in Cable im US-Bundesstaat Wisconsin auf.  
Die größten Medaillenchancen aus deutscher Sicht darf sich Andrea Eskau (USC Magdeburg

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Starke Bilanz beim Heimweltcup

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/starke-bilanz-beim-heimweltcup-6104.html

Zum Abschluss einer für die deutsche Mannschaft erfreulichen Weltcup-Woche in Finsterau (Bayerischer Wald) haben Anja Wicker und Martin Fleig die Medaillen sieben und acht für das Team eingeheimst. Im Biathlon über die Mitteldistanz (10/12,5 Kilometer) wurde Wicker hauchdünn hinter Svetlana Konovalova (Russland) …
Das darf Andrea Eskau schon seit vielen Jahren behaupten.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Wollen das große Highlight erneut erleben“

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-em-2015-nachrichten/wollen-das-grosse-highlight-erneut-erleben.html

Heiko Wiesenthal gehörte zu den besten Faustballspielern Deutschlands. Der heute 40-jährige Koblenzer war auf dem besten Weg in die Nationalmannschaft, als er sich 1995 bei der Bundeswehr bei einem Starkstromunfall sein Bein verbrannt hatte. So sehr, dass es amputiert werden musste. Inzwischen ist Heiko Wiesenthal für …
Nur der Sieger darf nach Rio reisen – mit einer Ausnahme.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Hausberger und Senska verpassen Medaillen auf der Bahn knapp

https://www.dbs-npc.de/paris-news/hausberger-und-senska-verpassen-medaille-auf-der-bahn-knapp.html

Am ersten Wettkampftag der Paralympics 2024 in Paris belegten Pierre Senska (C3) und Maike Hausberger (C2) aus dem deutschen Para Radsport-Team jeweils den vierten Platz in ihren 3000-Meter-Verfolgungsrennen. Im Saint-Quentin-en-Yvelines Velodrome reichte es trotz Bestleistungen und einem Weltrekord nicht für ein …
Zuversichtlich darf sie für die 500-Meter-Distanz am Samstag sein, immerhin lag sie