Dein Suchergebnis zum Thema: darf

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weitsprung-Gold für Markus Rehm, Bronze für Felix Streng

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/weitsprung-gold-fuer-markus-rehm-bronze-fuer-felix-streng.html

Markus Rehm hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Gold im Weitsprung der Klasse T44 gewonnen und damit seinen Erfolg von London wiederholt. Der 28-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen sprang im sechsten Versuch auf 8,21 Meter und siegte deutlich. Felix Streng sicherte sich Bronze.
es ja nächstes Jahr in London, dass ich auch bei den Nichtbehinderten springen darf

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ruderer kämpfen mit gesundheitlichen Problemen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/rio-2016-ruderer-kaempfen-mit-gesundheitlichen-problemen.html

Die Ruder-Wettkämpfe finden vom 9. bis 11. September am Lagoa Rodrigo de Freitas statt. Insgesamt 96 Sportler aus 26 Nationen kämpfen am Zuckerhut  im Rudern um die Medaillen. Für das deutsche Team gehen 6 Athleten über die 1000m Distanz an den Start.  Momentan sind Anke Molkenthin und Valentin Luz gesundheitlich …
„Ich freue mich auf die Spiele in Rio und bin froh, dass ich daran teilnehmen darf

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Ski Alpin Europacup

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/ski-alpin-europacup.html

Beim Heim-Europacup im Pitztal, der unter der Fahne des Deutschen Behindertensportverbandes ausgetragen wird, konnten die Athleten des Deutschen Paralympic Skiteams alpin beim Riesenslalom des zweiten Tages überzeugen, nachdem am ersten Tag aufgrund von Neuschneemengen und Sturm der angesetzte erste Riesenslalom …
Dadurch machte er die Weltcupqualifikation fix und darf das Nationalteam zu den Weltcups

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Junioren-WM: Deutschland gewinnt 15 Medaillen

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/junioren-wm-deutschland-gewinnt-15-medaillen.html

Fünf Mal Gold, fünf Mal Silber, fünf Mal Bronze, dazu etliche persönliche Bestleistungen und sechs deutsche Rekorde: Das ist die Bilanz der deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten zum Ende der ersten IPC-Junioren-Weltmeisterschaft im schweizerischen Nottwil.
Charleen Kosche darf sich nach dem Sieg mit dem Diskus und der Kugel ebenfalls Doppel-Weltmeisterin

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Leichtathletik: Rekordflut in der Hallensaison

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/para-leichtathletik-rekordflut-in-der-hallensaison.html

Das Jahr der deutschen Para Leichtathleten steht im Zeichen der Junioren-WM in Nottwil und der Para Leichtathletik-WM in Dubai. Schon jetzt in der Hallensaison lassen die Ergebnisse auf mehr hoffen im Jahresverlauf, denn in der noch jungen Saison haben die deutschen Athletinnen und Athleten bereits zehn neue deutsche …
Insofern darf man auf weitere Leistungssteigerungen bereits unterm Hallendach in

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Junioren-WM: Deutschland gewinnt 15 Medaillen

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/junioren-wm-deutschland-gewinnt-15-medaillen-7494.html

Fünf Mal Gold, fünf Mal Silber, fünf Mal Bronze, dazu etliche persönliche Bestleistungen und sechs deutsche Rekorde: Das ist die Bilanz der deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten zum Ende der ersten IPC-Junioren-Weltmeisterschaft im schweizerischen Nottwil.
Charleen Kosche darf sich nach dem Sieg mit dem Diskus und der Kugel ebenfalls Doppel-Weltmeisterin

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutscher WM-Kader für Toronto benannt

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/deutscher-wm-kader-fuer-toronto-benannt.html

Damen-Bundestrainer Holger Glinicki hat seinen Kader für die diesjährigen Weltmeisterschaften im kanadischen Toronto benannt. Neu im Team des Paralympicssiegers von 2012 sind vom 20. bis 28. Juni am Lake Ontario die Münchnerin Laura Fürst und Rückkehrerin Simone Kues.
einer Babypause zurück im Team ist und als eine der Schlüsselspielerinnen gelten darf

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Beucher: „Der IAAF ist jetzt am Ball“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/beucher-der-iaaf-ist-jetzt-am-ball.html

Zum jetzigen Zeitpunkt kann nicht eindeutig ausgesagt werden, dass die Prothese von Markus Rehm ihm beim Weitsprung einen oder keinen Gesamtvorteil bietet – das ist das Ergebnis einer internationalen Studie der Deutschen Sporthochschule in Köln sowie Instituten in Tokio und Boulder (USA). Das Resultat präsentierten der …
Aber: Darf man denn als paralympischer Athlet keine Ausnahmeleistungen erbringen?

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weitsprung-Gold für Markus Rehm, Bronze für Felix Streng

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/weitsprung-gold-fuer-markus-rehm-bronze-fuer-felix-streng.html

Markus Rehm hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Gold im Weitsprung der Klasse T44 gewonnen und damit seinen Erfolg von London wiederholt. Der 28-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen sprang im sechsten Versuch auf 8,21 Meter und siegte deutlich. Felix Streng sicherte sich Bronze.
es ja nächstes Jahr in London, dass ich auch bei den Nichtbehinderten springen darf

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Markus Rehm startet bei ISTAF in Berlin

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/markus-rehm-startet-bei-istaf-in-berlin.html

Die Weltspitze der Leichtathletik wird am Sonntag den 31. August wieder im Berliner Olympiastadion beim 73. Internationalen Stadionfest (ISTAF) aufeinandertreffen. Zu den Highlights zählt dabei das Aufeinandertreffen der Weltklasse-Weitspringer Markus Rehm und Christian Reif. Die Aktion Mensch ist in diesem Jahr …
Das darf man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen.