Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Für Demokratie und Pluralismus, gegen Antisemitismus

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-demokratie-und-pluralismus-gegen-antisemitismus

Die unterschiedlichen Perspektiven auf den Aufstand im Warschauer Ghetto machten unser gemeinsames Seminar mit dem polnischen und israelischen Jugendring besonders interessant. Auch 75 Jahre nach dem Ereignis wollen und müssen junge Menschen gemeinsam Verantwortung tragen, aus der Erinnerung zu lernen.
Es darf kein Monopol auf Erinnerungskultur geben, denn dann wird sie manipulativ

Die Europäische Union braucht Erneuerung

https://www.dbjr.de/artikel/die-europaeische-union-braucht-erneuerung

Am 9. Mai, dem Tag der Europäischen Union, startet die EU-Zukunftskonferenz. Wir erwarten davon den Anstoß zu notwendigen Reformen für ein demokratisches, soziales, nachhaltiges und zukunftsfestes Europa. Dafür müssen junge Menschen auf Augenhöhe beteiligt werden und ihre Forderungen für die Institutionen bindend sein.
Die Konferenz darf deshalb kein einfacher Bürger*innendialog sein.

Nach Ende der Ampelkoalition: Bundesjugendring fordert Absicherungen für die Zivilgesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/nach-ende-der-ampelkoalition-bundesjugendring-fordert-absicherungen-fuer-die-zivilgesellschaft

Das Statement des Bundeskanzlers am Abend des 6. Novembers markiert das Ende der Ampelkoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Dieses Aus der Regierungskoalition ist voraussichtlich mit erheblichen Auswirkungen auf den Bundesjugendring und die Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe verbunden und löst Unsicherheiten aus. Alle demokratischen Fraktionen und die Bundesregierung müssen jetzt eine Absicherung der demokratischen Zivilgesellschaft sicherstellen.
angegriffen und eine freiheitliche Gesellschaft vom Rechtsextremismus bedroht wird, darf