Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-appell-kinderrechte-ins-grundgesetz-vorantreiben

In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordern wir mit einem Appell Bundestag und Bundesrat auf, die Aufnahme der Kinderrechte voranzutreiben und noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen. Der Appell:
Sie darf in keinem Fall hinter die UN-KRK, Art. 24 der Europäischen Grundrechtecharta

Nach Ende der Ampelkoalition: Bundesjugendring fordert Absicherungen für die Zivilgesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/nach-ende-der-ampelkoalition-bundesjugendring-fordert-absicherungen-fuer-die-zivilgesellschaft

Das Statement des Bundeskanzlers am Abend des 6. Novembers markiert das Ende der Ampelkoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Dieses Aus der Regierungskoalition ist voraussichtlich mit erheblichen Auswirkungen auf den Bundesjugendring und die Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe verbunden und löst Unsicherheiten aus. Alle demokratischen Fraktionen und die Bundesregierung müssen jetzt eine Absicherung der demokratischen Zivilgesellschaft sicherstellen.
angegriffen und eine freiheitliche Gesellschaft vom Rechtsextremismus bedroht wird, darf

Dialog über Nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-ueber-nachhaltige-mobilitaet-und-kinderrechte

„Wenn die Kinderrechte bereits im Grundgesetz wären, müssten wir besser mit den Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Pandemie umgehen“, sagt Charlotte Schneidewind-Hartnagel. Die Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen ist aktuell Vorsitzende der Kinderkommission. Wir führten ein Gespräch mit ihr über Kinderrechte und Nachhaltigkeit.
Kinderrechte ins Grundgesetz eintreten, aber: „Der vorliegende Vorschlag der Koalition darf