Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Appell an die demokratischen Parteien: Gegen eine menschenverachtende Migrationspolitik und die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen

https://www.dbjr.de/artikel/appell-an-die-demokratischen-parteien-gegen-eine-menschenverachtende-migrationspolitik-und-die-zusammenarbeit-mit-rechtsextremen

Wir, der Vorstand des Bundesjugendrings, sind schockiert, dass breite Teile demokratischer Parteien sich in der Migrationspolitik auf das menschenverachtende Niveau der AfD einlassen und damit ihre Verantwortung für eine demokratische, menschenrechtsbasierte Politik verraten. Es braucht gerade jetzt eine klare Kante gegen den Rechtsextremismus und eine Rückbesinnung auf Menschenrechte und die Würde aller Menschen wie sie die Verfassung als Wertefundament unmissverständlich vorgibt.
demokratischer Parteien mit der AfD ist ein Dammbruch, zu dem es niemals kommen darf

Soziale Gerechtigkeit für europäische Jugend

https://www.dbjr.de/artikel/soziale-gerechtigkeit-fuer-europaeische-jugend

Im Europäischen Haus in Berlin diskutierte Lea Herzig mit politisch Verantwortlichen über das Spannungsfeld zwischen grünem und digitalem Strukturwandel und sozialer Gerechtigkeit in der EU. Die stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings brachte die Perspektive der Jugendverbände ein und forderte die Mitbestimmung der jungen Generation.
Die Grundsicherung darf deswegen mit dem 18. Geburtstag nicht einfach enden.

Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-appell-kinderrechte-ins-grundgesetz-vorantreiben

In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordern wir mit einem Appell Bundestag und Bundesrat auf, die Aufnahme der Kinderrechte voranzutreiben und noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen. Der Appell:
Sie darf in keinem Fall hinter die UN-KRK, Art. 24 der Europäischen Grundrechtecharta

Junge Zivilgesellschaft unter Druck – Fachmagazin von IJAB und DBJR

https://www.dbjr.de/artikel/junge-zivilgesellschaft-unter-druck-fachmagazin-von-ijab-und-dbjr

Die neue Ausgabe des Fachmagazins beyond (01|2025), das in Kooperation vom Bundesjugendring und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland erstellt wurde, dokumentiert die bedrohliche Entwicklung der Shrinking Spaces für Jugendringstrukturen in Europa – mit Stimmen aus Belarus, Georgien, Kroatien, der Türkei, Schweden und vielen weiteren Ländern.
Gesellschaft in Deutschland und Europa: Solidarität mit junger Zivilgesellschaft darf