Deutscher Bundesjugendring https://www.dbjr.de/
Das darf kein Einzelfall bleiben!
Das darf kein Einzelfall bleiben!
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „Internationale Jugendverbandsarbeit in Krisenzeiten ermöglichen und sichern!“ beschlossen.
Sie darf nicht leichtfertig durch beispielsweise ad-hoc Schließungen der Grenzen
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Frauenhass im Netz ist real – Gewalt gegen Frauen endlich beenden!“ beschlossen.
Internet ist kein Neuland mehr und wir fordern: Gewalt gegen Mädchen und Frauen darf
Vorfahrt fürs Fahrrad Position 27.10.2018 Einbürgerung darf
Die DBJR-Vollversammlung hat am 21./22. Oktober 1998 die Position „Bildung ist Zukunft“ beschlossen:
Die Berufsausbildung darf nicht länger als Ausbildung für das ganze Leben gesehen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 25./26. Oktober 2013 die Position „Inklusion – auch für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen!“ beschlossen:
Diesen Anspruch darf die inklusive Arbeit in den Jugendverbänden und Jugendringen
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 11. Dezember 2019 die Position „Mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen!“ beschlossen.
Leistungsberechtigten im ALG II-Bezug nicht der Auszug aus dem Elternhaus verwehrt werden darf
Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Impulse für eine starke Demokratie“ beschlossen:
Der Grad des Zuganges zur gesamtgesellschaftlichen Willensbildung darf nicht davon
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 18. Februar 2010 die Position „Generationengerechte Energiepolitik“ beschlossen:
Die mögliche Verfügbarkeit dieser Technik darf nicht als Rechtfertigung für den Bau
Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Kinder- und Jugendarmut als Problem ernst nehmen -Bildungs- und Teilhabepaket nachbessern“ beschlossen:
einen erhöhten Personaleinsatz, der um so weniger aufgebracht werden kann oder darf