Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

https://www.dbjr.de/artikel/verbaende-appell-kindergesundheit-staerkt-alle-kuenftige-bundesregierung-muss-gesunde-ernaehrung-von-kindern-foerdern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, erklärten der Verbraucherzentrale Bundesverband, das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V., das Deutsche Kinderhilfswerk, der Kinderschutzbund, der Bundesjugendring und die Verbraucherorganisation foodwatch.
Gesunde Kinderernährung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.

Bundesjugendring kommentiert „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ im 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-jungsein-in-einer-alternden-gesellschaft

Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
Dieser Verteilungskonflikt darf nicht dazu genutzt werden, Generationen gegeneinander