Dein Suchergebnis zum Thema: darf

#JugendHearing: Die Wünsche und Forderungen junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendhearing-die-wuensche-und-forderungen-junger-menschen

Als Deutscher Bundesjugendring vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen, die in Jugendverbänden organisiert sind. Beim Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin können einige davon ihre Stimme einbringen. Wir haben Johanna, Franz und Carolina gefragt, wie es ihnen in der Corona-Pandemie geht, welche Wünsche sie haben und was sie ganz konkret vom Jugend-Hearing und der Bundesjugendministerin erwarten.
Das psychologische Angebot muss einfacher erreichbar werden, es darf keine Monate

Für Onlineräume ohne Hass und Hetze

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-onlineraeume-ohne-hass-und-hetze

Wie können Soziale Netzwerke und andere digitale Räume gewaltfrei gestaltet werden? Darüber haben junge Menschen im Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“ diskutiert. Ihre Ideen und Forderungen richten sich an Politik und Plattformen – aber auch an sich selbst als User*innen.
Digitale Gewalt darf nicht schulterzuckend hingenommen werden, Hate Speech und die

Vorstellung des 17. Kinder- und Jugendberichts

https://www.dbjr.de/artikel/kommentierung-des-17-kinder-und-jugendberichts

Der im September veröffentlichte 17. Kinder- und Jugendbericht enthält entsprechend des gesetzlichen Auftrags(1) eine Bestandsaufnahme über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, diesmal verbunden mit einem Überblick über ihre Gesamtsituation.
Sie fordert deshalb „Der Nationale Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung darf