Wer zahlt für Klimaschäden? | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-wer-zahlt-fuer-klimaschaeden/
Adaptation Plattform entwickelt werden, aber nicht unter ihnen zusammengefasst werden darf
Adaptation Plattform entwickelt werden, aber nicht unter ihnen zusammengefasst werden darf
Einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge soll die Union künftig die europäische Rüstungsindustrie in der Forschung und Entwicklung finanziell unterstützen….
Subventionierung der in den Mitgliedsländern ansässigen Rüstungsfirmen verwandt werden darf
Auf dem Kirchentag in Stuttgart diskutierten die Teilnehmenden eines Podiums aus Politik und Kirche über die Perspektiven einer „Friedensethik…
„Unser außengerichtetes Handeln darf nicht die Lebensgrundlagen in anderen Ländern
Die Corona-Pandemie wütet auf der ganzen Welt, und die große Hoffnung liegt in den neuen Impfstoffen. Warum wir uns für mehr Impfgerechtigkeit einsetzen.
Nationale Alleingänge Glücklich darf sich schätzen, wer im eigenen Land Impfstoffe
Aktuell wird ein Gesetz zum Verbot unfairer Handelspraktiken in Lebensmittellieferketten im Bundestag diskutiert. Die Umsetzung der EU-Richtlinie ist eine…
Die Umsetzung in Deutschland darf diesem Grundsatz auf keinen Fall nachstehen.
Entwicklungsförderung und militärische Zusammenarbeit: Die EU schenkt Afrika stetig wachsende Aufmerksamkeit. Bei Entwicklungszusammenarbeit,…
Man darf gespannt sein, wie der aussehen wird.
Viele Regime lassen Gegner heimlich entführen und töten. Dieses Verschwindenlassen ist ein häufiges Werkzeug in Kriegen, das eine schwer zu greifende Angst erzeugt.
Migrant:innen vor Verschwindenlassen 30.10.2020 | Melanie Bleil-Rommé „Eine Flucht darf
Gesellschaftliche Freiheit und Entwicklung gehören zusammen. Das ist eines der Ergebnisse des Atlas der Zivilgesellschaft.
Die Wirtschafts- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung darf nicht zur Einschränkung
„Der Frankfurter Flughafen ist Deutschlands größter Fischereihafen“, überraschte Francisco Marí die Zuhörerinnen und…
Fischereiabkommen zu einer echten Wende in der Fischereipolitik geführt: „Ab 2015 darf
Generaldirektor Graziano da Silva hat das zweite Agrarökologie Symposium der FAO eröffnet. In seiner Einführungsrede macht er deutlich, dass die Grüne…
Revolution und auch der eigenen Arbeit der letzten Jahrzehnte von der Spitze der FAO darf