Die Villa Itati- Donnerstag, 09.09.2010 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-die-villa-itati-donnerstag-09092010/
Hühner in Massentierhaltung das verbringen, was man wohl ein Leben am Abgrund nennen darf
Hühner in Massentierhaltung das verbringen, was man wohl ein Leben am Abgrund nennen darf
Der Klimawandel macht den Kleinbauern im Bergland von Sulawesi zu schaffen. Doch mit ökologischen Anbaumethoden erhöhen sie sogar ihre Erträge.
Er darf in Indonesien zu keiner Mahlzeit fehlen.
Europäische Hähnchenreste müssen tiefgekühlt zum Kunden transportiert werden, doch die Kühlkette bricht oftmals ab und gefährliche Keime vermehren sich im Fleisch.
Denn beides darf nicht getrennt voneinander gedacht werden.
Um die G20 herum sind längst beratende Kreise entstanden: die Business20, Labour20, ThinkTank20 und Youth20. Es war höchste Zeit, dass sich ein…
Der Finanzsektor muss für seine Risiken selbst aufkommen und darf nicht länger auf
EU-Parlament, Kommission und Rat haben heute in Brüssel einen Konsens über den Text für eine neue Fischereipolitik gefunden. Das…
gesunde und proteinreiche Nahrung in den Küstenländern Afrikas zu verwirklichen darf
Die Lebensumstände der intern Vertriebenen in Nigeria sind so katastrophal, dass wir uns in Deutschland kein Bild davon machen können. Dennoch schaffen sie es…
die politische und gesellschaftliche Tagesordnung schafft, hat Glück gehabt und darf
Mindestens 320 Menschen starben, etwa 30.000 sind auf der Flucht, seit Nicaraguas Präsident Daniel Ortega mit äußerster Gewalt gegen Oppositionelle vorgeht….
Für sie steht außer Frage: Nicaraguas Jugend darf nicht in einem weiteren Krieg sterben
Außerdem darf man sich als Europäer nicht nach 17 Uhr in La Carpio aufhalten, weil
Eish – das ist das ägyptische Wort für „Brot“, es steht auch für „Leben“. So wichtig ist Brot in dem nordafrikanischen Land. Aber Ägypten ist ein Hauptabnehmer…
Nun hat die Regierung den Preis für unsubventioniertes Brot im März gedeckelt: Er darf
Wir nennen es alltäglichen Rassismus, aber es darf nicht alltäglich bleiben.