Dein Suchergebnis zum Thema: darf

BMUV: Artenschutz kann jeder leisten

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/artenschutz-durch-den-buerger/artenschutz-kann-jeder-leisten

Artenschutz beginnt im Alltag. Was und wie viel wir konsumieren hat Einfluss auf den Erhalt von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume: Nachhaltigkeitssiegel wie das FSC (Forest Stewardship Council) – Siegel für Holzprodukte oder das MSC (Marine Stewardship Council) – Siegel für Fischerei gewährleisten, dass die Produkte aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder Fischerei stammen, beziehungsweise ohne Chemie und Gentechnik angebaut wurden.
Weitere Informationen Darf ich Blumen pflücken?

BMUV: Bundesbauministerium fördert 314 Variowohnungen für Studierende und Azubis in Baden-Württemberg | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-314-variowohnungen-fuer-studierende-und-azubis-in-baden-wuerttemberg

2,2 Millionen Euro aus dem Förderprogramm Variowohnen erhält das Collegium Academicum in Heidelberg. Das innovative Konzept in Bruchsal wird mit 2,1 Millionen Euro unterstützt.
Die Warmmiete für einen unmöblierten Wohnplatz darf zum Zeitpunkt der Bewilligung

BMUV: Verordnung über die Entsorgung polychlorierter Biphenyle, polychlorierter Terphenyle und halogenierter Monomethyldiphenylmethane | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-ueber-die-entsorgung-polychlorierter-biphenyle-polychlorierter-terphenyle-und-halogenierter-monomethyldiphenylmethane

PCB/PCT-Abfallverordnung vom 26. Juni 2000 (BGBl. I Seite 932), die zuletzt durch Artikel 5 Absatz 21 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I Seite 212) geändert worden ist.
sowie festgelegt, wer unter welchen Voraussetzungen mit diesen Stoffen umgehen darf