Dein Suchergebnis zum Thema: darf

BMUV: Neue Gentechnik: Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht müssen erhalten bleiben | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/neue-gentechnik-risikopruefung-und-kennzeichnungspflicht-muessen-erhalten-bleiben

Bei einer High-Level-Veranstaltung des BMUV wurden die wesentlichen Umwelt- und Verbraucherschutzaspekte einer möglichen Neu-Regulierung von Pflanzen, die mit Verfahren der Neuen Gentechnik erzeugt wurden, diskutiert.
Deshalb darf die umfassende Risikoprüfung für Mensch und Umwelt nicht aufgeweicht

BMUV: Bundesbauministerium fördert 26 Vario-Wohnungen für Studierende und Azubis in Bremen | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-26-vario-wohnungen-fuer-studierende-und-azubis-in-bremen

Auf der Baufachmesse bautec in Berlin überreichte Barbara Hendricks am 23. Februar eine Förderurkunde über 460.000 Euro für 26 nachhaltige und bezahlbare Wohnungen für Studierende und Auszubildende in Bremerhaven.
Die Warmmiete für einen unmöblierten Wohnplatz darf zum Zeitpunkt der Bewilligung

BMUV: Planetare Belastbarkeitsgrenzen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen

Ein Kreis von etwa 30 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Johan Rockström vom Stockholm Resilience Centre publizierte 2009 den Fachartikel „A safe ope-rating space for humanity“ und formulierte darin für neun zentrale natürliche Systeme und Prozesse „planetare Belastbarkeitsgrenzen“. Ein Teil des Autorenteams legte 2015 eine Aktualisierung und Fortentwicklung vor.
Risikovermeidung, die besagt, dass eine Politik oder Maßnahme nicht durchgeführt werden darf