Dein Suchergebnis zum Thema: darf

BMUV: Neuerungen

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/neuerungen

Am 1. September 2012 trat die Biozidverordnung in Kraft und löste damit die Biozidrichtlinie von 1998 ab. Die Biozidverordnung regelt „[…]die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten“. Mit ihr kamen strengere inhaltliche Zulassungsanforderungen sowie neue Genehmigungs- und Zulassungsverfahren.
Der Antragsteller darf Stoff A zwar in seine nanoskalige Form An überführen, darf

BMUV: UV-Strahlung in Solarien

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/uv-schutz/ueberblick-uv-schutz/uv-strahlung-in-solarien

Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Strahlenschutz raten dringend von der Nutzung von Solarien ab. Kindern und Jugendlichen ist die Nutzung von Solarien bereits seit 2009 gesetzlich verboten. Aber auch Erwachsenen empfiehlt das Bundesumweltministerium angesichts der gesundheitlichen Risiken auf die Nutzung von Solarien zu verzichten.
Beim Betrieb des Solariums darf eine maximale Bestrahlungsstärke nicht überschritten

BMUV: Das Wasserhaushaltsgesetz: Wasser ist für alle da und wird staatlich bewirtschaftet: Das wasserrechtliche Benutzungsregime | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/das-wasserhaushaltsgesetz-wasser-ist-fuer-alle-da-und-wird-staatlich-bewirtschaftet-das-wasserrechtliche-benutzungsregime

Wasser ist auf der ganzen Welt ein kostbares Gut. In Deutschland ist zwar ausreichend davon vorhanden, dennoch müssen für die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Wasserressourcen die Eigentumsverhältnisse klar sein.
Danach darf jede Person die Gewässer in einer Weise und einem Umfang nutzen, soweit

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke zur Verleihung des Biodiversitätspreises der Zoologischen Gärten Berlin an Schülerinnen und Schüler | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-zur-verleihung-des-biodiversitaetspreises-der-zoologischen-gaerten-berlin-an-schuelerinnen-und-schueler

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt ein Grußwort zur Verleihung des Biodiversitätspreises. Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg engagieren sich für den Artenschutz. Nun wurden einige von Ihnen ausgezeichnet.
Es freut mich jedes Mal besonders, wenn ich junge Menschen treffen darf, die sich

BMUV: Washingtoner Artenschutzübereinkommen / CITES

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/cites

Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora – CITES), in Deutsch als das Washingtoner Artenschutzübereinkommen bezeichnet, wurde bereits 1973 angesichts des dramatischen Rückgangs vieler Arten durch Wilderei und Handel geschlossen.
Der Handel mit Exemplaren oder Produkten einer Art darf nur dann stattfinden, wenn

BMUV: Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Atomrechtlichen Deckungsvorsorge-Verordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-zur-aenderung-der-atomrechtlichen-deckungsvorsorge-verordnung

Der Entwurf dient der Anpassung der Vorschriften der Atomrechtlichen Deckungsvorsorge-Verordnung an die Bestimmungen des Protokolls vom 12. Februar 2004 zur Änderung des Pariser Übereinkommens.
Die Deckungsvorsorge darf unter Berücksichtigung des Gefahrenpotenzials der Kernanlagen