Dein Suchergebnis zum Thema: darf

BMUV: Wissenschaftliche und juristische Einordnung der aktuellen Debatte über Luftschadstoffe und Grenzwerte | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/wissenschaftliche-und-juristische-einordnung-der-aktuellen-debatte-ueber-luftschadstoffe-und-grenzwerte

Grenzwerte sind eine gesellschaftliche Garantie für saubere Luft. Sie schützen die Gesundheit aller Menschen. In der EU werden Grenzwerte wie die für Stickoxide regelmäßig überprüft, so wie aktuell durch den „Fitness-Check“.
Verunsicherung kann und darf aber niemals die Aufgabe verantwortlicher Politiker

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Konferenz des BMUV und Bitkom e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2023 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-konferenz-des-bmuv-und-bitkom-ev-anlaesslich-des-safer-internet-day-2023

In ihrer Rede bei der gemeinsamen Konferenz von BMUV und Bitkom e.V. sprach Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke über ungleiche Machtstrukturen im digitalen Raum und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher.
Generell darf es allerdings nicht darum gehen, die Verantwortung auf die Einzelne

BMUV: Rede von Steffi Lemke beim Projektbesuch des ANK-Modellvorhabens „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-projektbesuch-des-ank-modellvorhabens-moorklimaschutz-an-der-ostseekueste

Bundesumweltministerin Lemke hat einen Förderbescheid für das Projekt „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ überreicht und eine Rede gehalten. Das zentrale Instrument für den Schutz der Moore ist die Nationale Moorschutzstrategie.
BMUV hier ein Wiedervernässungsprojekt fördern, das ich mir später auch ansehen darf