Dein Suchergebnis zum Thema: darf

BLM – Positionen und Reden 2006 – P&R – Grußwort von Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien zum Start des DMB-Pilotprojekts MI FRIENDS in Regensburg am 28. September 2006

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2006.cfm?object_ID=1105

Grußwort von Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien zum Start des DMB-Pilotprojekts MI FRIENDS in Regensburg am 28. September 2006
Vertreterinnen und Vertreter des Medienrats, meine sehr geehrten Damen und Herren,   ich darf

BLM – Positionen und Reden 2010 – P&R – Begrüßung von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zum BLM-Forum „Werbung ade – neue Erlösmodelle passé – Zukunftsoptionen der Finanzierung des privaten Rundfunks“ am 22. Juni 2010 in München

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2010.cfm?object_ID=622

Begrüßung von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zum BLM-Forum „Werbung ade – neue Erlösmodelle passé – Zukunftsoptionen der Finanzierung des privaten Rundfunks“ am 22. Juni 2010 in München
– Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich darf Sie herzlich zum BLM-Forum „Werbung

BLM – Positionen und Reden 2010 – – Grußwort von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zur Veranstaltung „Europa in der regionalen Berichterstattung – Wie Brüssel den Alltag der Menschen vor Ort prägt“ am 21. Juli 2010 in der BLM

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2010.cfm?object_ID=633

Grußwort von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zur Veranstaltung „Europa in der regionalen Berichterstattung – Wie Brüssel den Alltag der Menschen vor Ort prägt“ am 21. Juli 2010 in der BLM
Demnach darf seither weder im Rundfunk- noch im Printbereich für den Genuss von Tabakwaren