Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Es darf partizipiert werden! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/es-darf-partizipiert-werden/

Vom 21. bis zum 23. Mai 2012 findet im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung der 12. Bundeskongress Politische Bildung in Berlin statt. Die Veranstaltung trägt den Titel: „Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?“. Das zentrale Anliegen der Tagung: Das System der parlamentarischen Demokratie und die Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung zusammenzudenken. Mit 900 […]
Journal für politische Bildung Bundeskongress Politische Bildung Suche Suche Es darf

Satzung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/satzung/

§ 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen „Bundesausschuss Politische Bildung“ (bap) und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein hinter seinem Namen ein „e.V“.Sitz des Vereins ist Berlin. § 2 Zweck und Aufgaben Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ […]
§ 5 Verbot von Begünstigungen Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mitglieder-wahlen-neuen-vorstand/

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand Bundesausschuss Politische Bildung wählte neuen Vorstand in Bonn und dankte dem scheidenden Vorsitzenden Wilfried Klein Die Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. hat am 10. Oktober 2024 in Bonn Andrea Rühmann (Jahrgang 1981), Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB), einstimmig zur ihrer neuen Vorsitzenden […]
Es darf nicht sein, dass sich einzelne Träger politischer Bildung aus bestimmten

Stellungnahme des bap-Vorstandes vom 29.10.2021: „Mehr politische Bildung wagen. Die starke demokratische Zivilgesellschaft braucht starke und unabhängige Träger“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstand-die-starke-demokratische-zivilgesellschaft-braucht-starke-und-unabhaengige-traeger/

Der Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) fordert „Wir müssen mehr politische Bildung wagen. Eine starke demokratische Zivilgesellschaft braucht starke und unabhängige Träger und belastbare Strukturen.“ In seinen am 29. Oktober 2021 veröffentlichten „Gedanken zur politischen Bildung nach der Bundestagswahl“ erwartet der Vorstand des bap zunächst, dass der neue Bundestag und die gänzlich neue (3er-) […]
Bildung ist Grund- und Allgemeinbildung für die demokratische Zivilgesellschaft und darf

JOURNAL FÜR POLITISCHE BILDUNG: Protest! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-protest/

Journal für politische Bildung 4/14 „Wer hat noch nicht die Hoffnung verloren? Wir!/Und dankt noch denen, die uns geboren? Wir!/Doch wer will weiter nur protestieren/bis nichts mehr da ist zum Protestieren? Ihr! Ihr! Ihr!“. Das sang Freddy Quinn zu Zeiten der Studentenbewegung und verlieh so der schweigenden Mehrheit mit ihrem Hass auf „Gammler“, Protestierer und […]
Auflagen der Polizei befolgt, sich rundum abfilmen und -fotografieren lässt etc., darf

Vorstand und Vertretungen – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/vorstand/

Startseite Andrea Rühmann Mein Name ist Andrea Rühmann, ich bin Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Erwachsenenbildnerin. Mein Herz schlägt aber ebenso für die politische Jugendbildung sowie den internationalen Jugendaustausch. Als Geschäftsführerin der AKSB e.V. vertrete ich über 60 katholische Akademien und Jugendbildungswerke in Deutschland, die politische und soziale Bildung zu wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen für Jugendliche […]
politischen Bildung nicht noch einmal zum Spielball der Haushaltspolitik werden darf

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlforderungen-demokratie-unter-druck-gerade-jetzt-gilt-es-eine-demokratische-und-plurale-politische-bildung-zu-staerken/

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! Angesichts der aktuellen Infragestellung der Demokratie durch Populismus und Extremismus ist eine starke demokratische, plurale und autonome Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je. Die Bundesförderungen im Bereich der politischen Bildung sind dafür eine unverzichtbare Voraussetzung: Im Bereich […]
Förderprogrammen mit Bezug zur Kinder- und Jugendhilfe oder Demokratieförderung darf

Employability and Active Citizenship – GEMINI-Fachforum gibt Impulse für politische Bildung in der Arbeitswelt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/employability-and-active-citizenship-gemini-fachforum-gibt-impulse-fuer-politische-bildung-in-der-arbeitswelt/

„In allen grundlegenden europäischen Dokumenten werden die Begriffe Employability und Citizenship gemeinsam betont – aber in der Praxis geht es um politische Bildung häufig erst, wenn alles andere schon geregelt ist“, brachte Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim, seine Kritik auf den Punkt. Zugleich stellte er beim Fachforum am 04.06.2014 im Rahmen des 15. DJHT […]
Arbeitsbedingungen und Wirtschaftssystem anregen will, mit Unternehmen kooperieren darf

Interview mit Johannes Kreye, freier Mitarbeiter der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen und Initiator des Projektes „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“. Das Projekt wurde mit dem 1. Preis Politische Bildung ausgezeichnet. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-johannes-kreye-freier-mitarbeiter-der-jugendbildungsstaette-kurz-loewenstein-in-werneuchen-und-initiator-des-projektes-frueh-aufgestellt-praevention-gegen-rechte-ideologien-fuer-mehr-dem/

Lieber Herr Kreye – zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz des Preis Politische Bildung 2015. Das ist ein toller Erfolg. Wie sind Sie eigentlich auf die Idee für das Projekt gekommen und was ist das Besondere daran? Vielen Dank. Die Projektidee basiert auf Erfahrungen aus der politischen Bildungsarbeit mit Kindern, die ich bei der […]
“ oder „Wer entscheidet eigentlich wer in Deutschland leben darf?

Preis Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2024/

Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Auf der festlichen Preisverleihung am 03.12.2024 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurde das Engagement der politischen Bildung gefeiert und die wichtige Rolle der politischen Bildung in herausfordernden Zeiten betont. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden. […]
Trend, der laut Andrea Rühmann, Vorsitzende des bap e.V., nicht ignoriert werden darf