Dein Suchergebnis zum Thema: darf

175 Kerzen löschen: Die Feuerwehr Augsburg feiert ihr großes Jubiläum

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15718&cHash=3cce3129c20762199193472b9e30f400

175 Jahre Feuerwehr Augsburg. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Und natürlich wird gefeiert, und zwar ein ganzes Wochenende: Am 14. und 15. September fährt die Blaulichtfamilie wortwörtlich groß auf. Mit einem Feuerwehrumzug durch die Innenstadt, sportlichen Wettbewerben, einem Gottesdienst und Frühschoppen. Und Party am Abend. Dafür steht ein Festzelt auf dem Plärrergelände.
Andreas Graber, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz, darf Ministerpräsident

Dachgeschoss-Ausbau? Das geht jetzt einfacher!

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/dachgeschossausbau-das-geht-jetzt-einfacher

Eine Änderung in der Bayerischen Bauordnung macht´s möglich: Für einen Dachgeschoss-Ausbau ist künftig kein Genehmigungsverfahren mehr erforderlich. Das Vorhaben muss aber weiterhin beim Bauordnungsamt angezeigt werden. Besondere Regeln gelten für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen oder deren äußere Form durch den Ausbau verändert wird.
Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Nachricht des Bauordnungsamtes erfolgt, darf der

Digitaler Stadtplan zeigt, wo Augsburg barrierefrei ist

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/rathaus/beiraete/behindertenbeirat/nachrichten-aus-dem-behindertenbeirat-1/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16119&cHash=2a3df06201b58981487908fe06b84ca9

Wo ist die nächste barrierefreie Toilette? Wie hoch ist die Türschwelle zur Kirche? Gibt es Behinderten-Parkplätze direkt vor dem Gebäude? Antworten auf diese Fragen gibt der neue digitale Stadtplan „Augsburg barrierefrei“. Für die laufende Erweiterung des Plans werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.
„Inklusion darf nicht nur eine Vision sein, sondern muss vor allem in der Praxis