Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Drei Augsburger Schulen bekommen den Prima-Klima-Preis für ihre Öko-Projekte

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/drei-augsburger-schulen-bekommen-preise-fuer-ihre-oeko-projekte

Die Luitpold-Grundschule, das Jakob-Fugger-Gymnasium und die Staatliche FOS/BOS haben sich hervorragend für die Umwelt engagiert. Dafür bekommen sie den Prima-Klima-Preis 2024. Das Kooperationsprojekt „Prima Klima in Augsburg“ läuft zusammen mit dem Umweltbildungszentrum und dem Kommunalen Energiemanagement im Hochbauamt. Schon seit vielen Jahren ist es ein beliebtes Projekt bei den Schulen.
Die Siegergruppe darf dann zum deutschlandweiten Wettbewerb.

UNESCO-Welterbe-Büro ist Gründungsmitglied des Bundesverbands Industriekultur Deutschland e.V.

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/unesco-welterbe-buero-ist-gruendungsmitglied-des-bundesverbands-industriekultur-deutschland-ev

Der Bundesverband zur Förderung von industriekulturellem Erbe wurde am gestrigen Dienstag, 1. April, auf der Zeche Zollern in Dortmund ins Leben gerufen wurde. In den Vorstand wurde Augsburgs Kultur-, Welterbe- und Sportreferent Jürgen K. Enninger gewählt. Er war gemeinsam mit der Leiterin des UNESCO-Welterbe-Büros, Barbara Bühler-Karpati, und Welterbe-Koordinatorin Antonia Hager vor Ort.
und den Kreis der UNESCO-Welterbestätten im Vorstand des Bundesverbands vertreten darf

Kandidatinnen und Kandidaten für den Behindertenbeirat gesucht

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/rathaus/beiraete/behindertenbeirat/nachrichten-aus-dem-behindertenbeirat-1/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16084&cHash=7ddf2b413c219880c9210ba55d84b1f5

Alle vier Jahre wird der Behindertenbeirat neu gewählt, der die Interessen von Menschen mit Behinderung in Augsburg vertritt – das nächste Mal am 4. Juni 2025. Wer für den Beirat kandidieren möchte und die Voraussetzungen erfüllt, kann sich noch bis 30. April anmelden.
Wählen darf, wer volljährig ist, mit Hauptwohnsitz in Augsburg wohnt und selbst einen

Stadtbäche und Kanäle werden abgelassen

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/asyl-in-augsburg/news-termine/detail-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16702&cHash=03f924a072e28c564146ef780b6f0fc1

Ab Dienstag, 29. April finden die jährlichen Frühjahrsablässe der Augsburger Stadtbäche und Kanäle statt, damit das Mobilitäts- und Tiefbauamt notwendige Baumaßahmen und Unterhaltsarbeiten durchführen kann.
Während der Ablässe-Zeiten darf an den jeweils betroffenen Triebwerks- und Kraftwerksanlagen

Augsburger Stadtsommer 2025: Das Programm für die Freilichtbühnenkonzerte steht.

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/augsburger-stadtsommer-2025-das-programm-fuer-die-freilichtbuehnenkonzerte-steht

Musikfans können sich vom 8. bis 12. August 2025 auf vier Konzerthighlights freuen. Neben dem deutschsprachigen Indie-Pop Sänger Bosse geben sich Eurodance Legende Alex Christensen sowie die altgedienten Kultstars Haindling und Spider Murphy Gang die Ehre. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Das Publikum darf sich auf einen Abend mitreißender Rhythmen und abwechslungsreicher