Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Mini – Olympiade | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/mini_olympiade

    Spielanleitung der Miniolympiade Spielt die Mini-Olympiade am besten auf einem Sportplatz, einer großen Wiese oder einem großen Hof ohne Autoverkehr. Damit die Sicherheitsabstände eingehalten werden, markiert ihr am besten für jedes Gruppenmitglied einen kreisförmigen Bereich mit dem Durchmesser von 2 Metern. Alle Spiele (mit Ausnahme des letzten) absolvieren die Spieler_innen innerhalb ihres Bereichs.
Der Ball darf nicht mit der Hand berührt werden.

Die drei Affen | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/die_drei_affen

Was ist bei kontaktarmen Spielen im Freien zu beachten? Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind stark gelockert worden. Man kann sich wieder mit seiner ASJ-Gruppe treffen. Allerdings muss man für seine Gruppenstunden ein den Regeln seines Bundeslandes entsprechendes Hygienekonzept erstellen und sich natürlich auch daran halten.
dieser/diesem Spieler_in werden die Augen verbunden) der einzige, der sich bewegen darf

Risiko | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/Risiko

Teilt euch in kleine Teams von zwei oder drei Mitspieler_innen auf. Die Teams haben die Aufgabe als erstes 70 oder mehr Punkte zu erwürfeln. Gewürfelt wird mit einem Online-Würfel-Simulator, den ihr als Spielleitung bedient und in das Präsentationsfenster von BBB einblendet (BBB-Anleitung Seite 14). Einen Würfel-Simulator findet ihr unter https://online-wuerfel.de/.
Welches Team starten darf, wird ausgelost.

Wer seine Heimat verliert, findet bei uns eine neue | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/positionen/heimat-verliert-findet-uns-neue

Flüchtende Menschen haben berechtigte Gründe, ihr Land zu verlassen und sich und ihre Kinder vor Krieg, Verfolgung, existenzieller Not und massiven Menschenrechtsverletzungen in Sicherheit zu bringen. Auch die Wirtschafts-, Handels-, Außen-, Klima- und Rüstungspolitik sowie das Wirtschaftssystem tragen Verantwortung für die Fluchtursachen. Kein Mensch verlässt sein Zuhause leichtfertig und bringt sich und seine Angehörigen ohne schwerwiegende Gründe in Lebensgefahr. Menschen in Fluchtsituationen gilt die uneingeschränkte Solidarität der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ).
Bei der Gesundheitsversorgung darf es keine bürokratischen Hürden geben.