Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Instagram – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Instagram

Instagram ist ein Foto- und Videosharing Dienst, der sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut.
Im Zuge dieser Selbstlerneinheit soll dir eine Einführung in die Funktionsweise und Nutzung des Dienstes gegeben werden.
Außerdem wirst du erfahren, wie du ohne viel Aufwand deine Aufnahmen mit anderen Nutzern teilen kannst und wie du sie automatisiert in anderen Sozialen-Netzwerken teilen kannst.
Du wirst gefragt, ob Facebook deinen Account mit Instagram verknüpfen darf.

Dilemma – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Dilemma

Ein Dilemma, auch Zwickmühle genannt, bezeichnet eine Situation, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet, welche beide zu einem unerwünschten Resultat führen. Es wird durch seine Ausweglosigkeit als paradox empfunden. Auch der Zwang zu einer Auswahl zwischen zwei positiven Möglichkeiten kann ein Dilemma sein. Bei mehr als zwei Möglichkeiten spricht man von einem Polylemma.
Darf (durch Umlegen der Weiche) der Tod einer Person in Kauf genommen werden, um

Murmelphase – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Murmelphase

Die Murmelphase (oder engl. buzz group) ist ein Verfahren, bei dem die Schülerinnen und Schüler über eine Frage oder eine Bemerkung, die zuvor im Unterricht auftauchte, leise miteinander sprechen können. Sie bekommen dadurch Zeit, sich Gedanken zu machen, sich gegenseitig zu informieren oder eine Meinung zu bilden.
. – Danach darf jede/r damit rechnen, dass er/sie aufgerufen wird.“

Geschichtsquiz – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichtsquiz

Das Geschichtsquiz ist ein Frage-Antwortspiel mit Fragen zu historischen Themen. Im Geschichtsunterricht sind verschiedene Einsatzszenarien denkbar. Ein Geschichtsquiz kann in Vertretungsstunden, als Abschluss einer Unterrichtsreihe oder etwa in letzten Stunden vor den Ferien eingesetzt werden. Ein Geschichtsquiz ist geeignet, um vorhandenes Wissen zu festigen, allerdings nur bedingt geeignet, neue Kenntnisse zu vermitteln.[1]
einbändigen Lexikon, für Joker 2 gibt es einen Hinweis vom Lehrer und bei Joker 3 darf