Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Benutzer:Cloehner/Stochastik Einführungsphase NRW/Vierfeldertafeln und bedingte Wahrscheinlichkeiten – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Stochastik_Einf%C3%BChrungsphase_NRW/Vierfeldertafeln_und_bedingte_Wahrscheinlichkeiten

Erstelle auf Basis der Ergebnisse aller Aufgaben dieser Seite ein Produkt, aus dem die Bedeutung der eingeführten Fachbegriffe sowie die Vorgehensweise zur Berechnung neu eingeführter Werte hervorgeht. Entscheide selbst, in welcher Form du die Inhalte aufbereiten möchtest (z.B. in Textform, als Sketchnote, als Präsentation, …). Zentrale Begriffe sind: Vierfeldertafel, umgekehrtes Baumdiagramm (Vorgehensweise!), bedingte Wahrscheinlichkeit
, bedingte Wahrscheinlichkeit Du darfst diese Aufgabe alleine oder in einer Gruppe

Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Chemie – die Wissenschaft von den Stoffen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Buch_I_zum_Lehrplan_in_Rheinland-Pfalz/Chemie_-_die_Wissenschaft_von_den_Stoffen

Da folgende Thema ist rechtlich fachlich. Es geht um Stoffe und ihre Eigenschaften. Das spielt im Alltag durchaus auch eine Rolle, aber meist müssen wir uns als „Normalo“ nicht drum kümmern. Denn die Fachleute wählen zum Beispiel die passenden Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften für einen bestimmten Zweck aus.
geht es auch darum, dass du lernst, was man mit bestimmten Geräten nicht machen darf

Küste und Meer/Die Nordsee: Europas größte Müllkippe – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/K%C3%BCste_und_Meer/Die_Nordsee:_Europas_gr%C3%B6%C3%9Fte_M%C3%BCllkippe

Die Nordsee wird von vielen als Mülldeponie zur Entsorgung von oft giftigen Abfallstoffen, wie z. B. Altöl, Chemikalien, Industriemüll genutzt. So wurden z. B. Ende der achtziger Jahre folgende Schwermetalle in der Nordsee „entsorgt“.
  umweltfreundlich, weil Teile recycelt werden können, der Rest der Plattform darf

Elektrotechnische Grundlagen/Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Elektrotechnische_Grundlagen/Schutzma%C3%9Fnahmen_gegen_gef%C3%A4hrliche_K%C3%B6rperstr%C3%B6me

Dein Meister und du haben den betrieblichen Auftrag, eine Niederspannungsverteilanlage instandzusetzen. Bei den Arbeiten fällt dir auf, dass die elektrisch leitenden Teile, wie Sammelschienen, immer hinter eine Plexiglasplatte sind.
Schutzklasse III: Bei Geräten der Schutzklasse III darf die Nennspannung 50V Wechsel

Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Buch_I_zum_Lehrplan_in_Rheinland-Pfalz/Einf%C3%BChrung_in_die_Arbeit_im_Labor

Wie bei allen anderen Naturwissenschaftlichen Räumen gilt in der Schule auch für die Chemie-Säle, dass sie nicht ohne Lehrer betreten werden dürfen. Und jeder Lehrer ist verpflichtet, mit einer Klasse die er unterrichtet, eine Sicherheitsbelehrung durchzuführen.
frische Luft sorgen, Vorsicht bei geschlossenen Räumen wie Silos und Gruben, man darf

Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor/Wie man die Laborgeräte nutzt! – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Buch_I_zum_Lehrplan_in_Rheinland-Pfalz/Einf%C3%BChrung_in_die_Arbeit_im_Labor/Wie_man_die_Laborger%C3%A4te_nutzt!

In dieser Seite erfährst du einige grundlegenden Informationen dazu, welche Geräte man für was benutzt und wie man das machst. Du wirst nicht alles sofort nutzen können, aber es wäre gut, wenn du dich einigermaßen auskennst, um auch keine Fehler zu machen.
Hier darf die Schraube natürlich nicht zu fest angezogem werden.