Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Lernpfad Know-How-Computer/KHC Programmieraufgaben Teil 1 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Know-How-Computer/KHC_Programmieraufgaben_Teil_1

In den bisherigen Kapiteln hast du alles erfahren, was du zum Programmieren des Know-How-Computers wissen musst. Jetzt kannst du loslegen und deine eigenen Programme schreiben! Hier kommen ein paar Programmieraufgaben für dich. Die ersten sind quasi zum Warmwerden noch ziemlich einfach, im zweiten Teil kommen aber auch einige deutlich anspruchsvollere Aufgaben.
Nach dem Programmende darf der Datenwert, der dann in einer Speicherzelle steht,

Erdbeben und Logarithmus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Erdbeben_und_Logarithmus

Von Erdbeben hast du sicher schon einmal gehört. Wenn die Erde bebt, kann das große Auswirkungen auf uns Menschen und unsere Umwelt haben. Auch in Österreich treten immer wieder Erdbeben auf. Warum und wie genau solche Naturgefahren entstehen, erfährst du in diesem Lernpfad. Der Logarithmus stammt aus der Welt der Mathematik. Was dieser Begriff bedeutet und wie er mit Erdbeben zusammenhängt, kannst du ebenso herausfinden.
Wenn du dieses Zeichen siehst, benötigst du deinen Arbeitsplan: Oft darfst du

Elektrotechnische Grundlagen/Leitungsschutz/Selektivität – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Elektrotechnische_Grundlagen/Leitungsschutz/Selektivit%C3%A4t

Zur Bearbeitung der Lernaufgabe benötigst du dein Fachkundebuch (Elektrotechnik Grundwissenn vom Westermann Verlag) sowie dein Arbeitsheft (Elektrotechnik Aufträge Grundwissen vom Westermann Verlag). Es ist ratsam, dein Tabellenbuch zu verwenden. Der Schaltplan zur Aufgabenstellung findest du im Arbeitsheft in Kapitel 2.3.6 Leitungsschutzschalter Aufgabe 1.
Du weißt, dass das nicht sein darf.