Das Storchenjahr 2023 – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2023/34312.html
Der NABU Thüringen stellt die Storchbilanz für 2023 im Freistaat vor.
Thüringen kritisiert massive Eingriffe in EU-Vogelschutzgebiet Schwalbenkolonie darf
Der NABU Thüringen stellt die Storchbilanz für 2023 im Freistaat vor.
Thüringen kritisiert massive Eingriffe in EU-Vogelschutzgebiet Schwalbenkolonie darf
Bei der Stunde der Gartenvögel sind Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.
Darf man auch mehrere Meldungen abgeben?
Der NABU Thüringen und das TLUBN rufen zur Hirschkäfersuche auf.
Hirschkäfer sollten nicht gestört werden, nur zur Rettungszwecken darf man die recht
Im Rahmen des ENL-Projektes „Frosch- und Vogelweiden 3“ des NABU Thüringen wurden am 26. September 2018 zwei weitere Körbe aufgestellt.
mit dem Wolf Junge Biber gehen auf Wanderschaft Leckerbissen für Biber Possen darf
Naturschutzorganisationen begrüßen Einigung zu Waldwildnis in Thüringen.
mit dem Wolf Junge Biber gehen auf Wanderschaft Leckerbissen für Biber Possen darf
NABU ruft zur Meldung von Kiebitzvorkommen in Thüringen auf.
Arnikawiese „Langer Tag der Natur“ Achtsam fahren bei Amphibienwechsel Natur darf
Am Samstag, dem 12. Oktober 2024 am Rückhaltebecken Straußfurt Kiebitz, Kranich und Co. beobachten.
Arnikawiese „Langer Tag der Natur“ Achtsam fahren bei Amphibienwechsel Natur darf
Zum Weltwassertag am 22. März 2024 fordert der NABU Thüringen Auenökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen.
Arnikawiese „Langer Tag der Natur“ Achtsam fahren bei Amphibienwechsel Natur darf
Die Förderung zusätzlicher Blühflächen sowie deren dauerhafte Erhaltung ist mehr als angebracht. Insbesondere die Insektenarten der Roten Listen und die FFH
Ein weiter wie bisher darf es nicht geben, der Gifteinsatz muss reduziert werden.
Der NABU Thüringen bestätigt zwei Nachweise von Gottesanbeterinnen im nördlichen Saaletal.
mit dem Wolf Junge Biber gehen auf Wanderschaft Leckerbissen für Biber Possen darf