Biber vermutlich durch Menschen getötet – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2017/22984.html
Wiederholt kommen in Thüringen Biber zu Schaden. Der NABU verurteilt derartige Straftaten
„Dies darf nicht zugelassen werden.
Wiederholt kommen in Thüringen Biber zu Schaden. Der NABU verurteilt derartige Straftaten
„Dies darf nicht zugelassen werden.
NABU Thüringen fordert vom Land mehr Unterstützung beim Herdenschutz.
Die gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) darf nicht länger Milliarden an Steuergelder
NABU Thüringen begrüßt Initiative des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) zur insektenfreundlichen Mahd an Straßenrändern.
Arnikawiese „Langer Tag der Natur“ Achtsam fahren bei Amphibienwechsel Natur darf
Der Wald in Thüringen ist in keinem guten Zustand. Laut NABU Thüringen werden beim Umgang mit dem Wald vergleichbare Fehler der Vergangenheit wiederholt.
Arnikawiese „Langer Tag der Natur“ Achtsam fahren bei Amphibienwechsel Natur darf
NABU begrüßt Auswilderung von Luchsen in Thüringen.
Arnikawiese „Langer Tag der Natur“ Achtsam fahren bei Amphibienwechsel Natur darf
Einrichtung der Stabstelle für Umweltkriminalität in Thüringen duldet keinen Aufschub.
Thüringen kritisiert massive Eingriffe in EU-Vogelschutzgebiet Schwalbenkolonie darf
Bei der Stunde der Gartenvögel sind Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.
Darf man auch mehrere Meldungen abgeben?
Nicht jeder scheint den Schutz des Bibers ernst zu nehmen. Bei Porstendorf sind massive Einschläge im uferbegleitenden Gehölzbestand durchgeführt sowie Bibe
Da gehört es auch dazu, dass ein Baum ins Wasser fallen darf und neuen Lebensraum
Der NABU sieht den Entwurf des Thüringer Wassergesetzes als einen Schritt in die richtige Richtung, fordert aber Nachbesserung.
„Ein effektiver Hochwasserschutz darf sich nicht nur auf die Ausweisung von bestimmten
NABU pflanzt Bäume an Orla und Milz – NABU Thüringen
mit dem Wolf Junge Biber gehen auf Wanderschaft Leckerbissen für Biber Possen darf