Videos Archive – Seite 8 von 14 – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/medien/page/8/
Mai 2016 Wer als behinderter Mensch Hilfe zur Bewältigung des Alltags benötigt, darf
Mai 2016 Wer als behinderter Mensch Hilfe zur Bewältigung des Alltags benötigt, darf
Es war sechs Wochen lang wieder ungewöhnlich ruhig in der Stadt, der Bahn und irgendwie auch im Netz. Jede zweite meiner Mails bekam eine Antwort, dass gerade irgendjemand im Urlaub ist und man sich doch an seinen Kollegen wenden kann. Einige der Absender sind junge Mütter oder Väter, und ihre Mails klingen so wie früher […]
sich anpassen kann und die Leistung bringt, sogar mal „nicht-behindert“ zu wirken, darf
Wie weit reicht das Mittelalter noch heute in unser Unterbewusstsein, wenn wir an Menschen mit Behinderungen denken? Blogger Raul Krauthausen wüsste nicht ob er in Games of Thrones überleben würde und fragt sich, wieviel weiter wir heute in der Gesellschaft sind. Ja, ich muss an dieser Stelle etwas gestehen: ich habe bisher erst sehr wenige […]
Peter Dinklage nicht an der Gesellschaft teilnehmen, oder gar ein Krieger sein darf
Oktober 2024 Bosetti Late Night: „Luke Mockridge – Darf er das?“ vom 29.
Endlich gibt es ein neues iPhone und eine Uhr und vieles mehr. Ein neues technisches Produkt vorzustellen, ist schon eine Kunst, aber vielleicht müsste man auch Menschenrechte so präsentieren. Raul Krauthausen stellt heute die neue iNklusion vor. In vielen Fällen gehen Inklusionsbefürworter davon aus, dass eine gerechtere Welt mit mehr Teilhabe von unterschiedlichen Menschengruppen möglich […]
Darf ich vorstellen: die iNklusion. iNklusion an Schulen Immer öfters werden neben
Seit Wochen denke ich immer wieder über folgende Begegnung nach: Ich wurde auf eine Fachtagung zum Thema „Bildung und Inklusion“ in einer „inklusiven“ Förderschule (ist das nicht eigentlich ein Widerspruch?) eingeladen. Kurz nach meiner Ankunft bekam ich eine Führung durch die Schule und wurde einer JüL-Klasse vorgestellt. Die Kinder waren sichtlich nervös und aufgeregt und […]
Oktober 2014 um 8:40 Uhr Die Frage, die ich mir stelle: wieviel Hoffnungen darf
Darf man Homeoffice mit Kind als… 26. Mai 2020 Bloß keine Umstände.
Dario Schramm, Autor des Buches “Die Vernachlässigten, Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen” war Sprachrohr für die Schülerinnen und Schüler auf Bundesebene während der Coronakrise. Damals fragte niemand nach ihren Bedürfnissen, Meinungen und Ideen zur Regelung der Pandemie-Situation in den Schulen. Solch politische Prozesse ohne die Beteiligung von Betroffenen sind der Regelfall. Dario bespricht mit uns, wieso die Politik junge Menschen oft vergisst, und was politisch verändert werden müsste, damit junge Menschen gehört werden.
Und deshalb darf das BMBF die Treffen nur als Projekte fördern – jede Unterstützung
Gestern habe ich auf ZEIT ONLINE die Artikel „Dass es dich gibt“ und „Sie kann lächeln“ von Sandra Roth gelesen. Sie haben mich sehr berührt, weil sie so ehrlich und schonungslos sind. Die Artikel handeln von der zweijährigen Lotta, ihrem Bruder Ben und ihrer Mutter Sandra Roth. Lotta ist schwerbehindert – was ihren Bruder gar […]
„Aber schieben darf nur ich“ Im Geheimen kann Lotta alles.
Oktober 2024 Bosetti Late Night: „Luke Mockridge – Darf er das?“ vom 29.