Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Was genau ist Barrierefreiheit? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/was-genau-ist-barrierefreiheit/

Rollstuhlrampen, Blindenleitlinien, Sprachausgaben von Automaten: das alles sind materielle oder technische Ausstattungen, die Barrierefreiheit herstellen. Aber kann nicht auch ein Mensch Barrierefreiheit bedeuten? Selbst in der Idealvorstellung einer barrierefreien Welt würde ich ohne menschliche Hilfe nicht überleben, geschweige denn teilhaben können. So gibt es zur Übersetzung einer Veranstaltung in Gebärdensprache noch keine künstliche Intelligenz; eine […]
Zumindest aus Sicht von behinderten Menschen darf es kein Unterschied machen, ob

Meine Ambivalenz mit behindertenfreundlichen Tech-Giganten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/meine-ambivalenz-mit-behindertenfreundlichen-tech-giganten/

Immer wieder spült mir der unerlässliche Strom der sozialen Netzwerke neue Videos von Tech-Giganten in die Timeline, die stolz Hard- und Software präsentieren, die das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern sollen. Zunehmend habe ich damit ein Problem. Das hat zwei Gründe:
ein gemeinsames Essengehen mit Entwicklern und Testnutzer als „echtes Dream-Team“ darf

Die Corona-Krise und was sie mit meiner Behinderung gemein hat – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/die-corona-krise-und-was-sie-mit-meiner-behinderung-gemein-hat/

Mitte März, als noch keine coronabedingten Ausgangsbeschränkungen in Bayern beschlossen wurden, aber dennoch die Krise im Alltag der Menschen längst spürbar war, fuhr ich mit meinem Rollstuhl am Nachbarsgrundstück vorbei. Dort halfen die Kinder der Nachbarin, die bereits nicht mehr die Schulen besuchen durften, beim Waschen des Familienautos. Wir grüßten uns und kamen ins Gespräch: […]
Ebenso ist meine Freizeitgestaltung ganzjährig sehr eingeschränkt: Selbst kann und darf

Einfach für Alle – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/einfach-fuer-alle/

Die UN-Behindertenrechtskonvention gibt in Artikel 9 die gleichberechtigte Zugänglichkeit zu “[…] Informations- und Kommunikationstechnologien und -systemen” für Menschen mit Behinderung vor. Konkret bedeutet dies, dass auch das Internet und v.a. Websites barrierefrei gestaltet werden müssen, um einen Zugang für alle Menschen zu gewährleisten. Darüber hinaus kann es auch für Anbieter von großem Interesse sein, da […]
Inklusion darf aber keine Frage des persönlichen Geldbeutels sein und alle öffentlichen