Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Selbstjustiz 2.0 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/selbstjustiz-20/

Gestern habe ich in einer Supermarkt-Filiale auf der Schönhauser Allee folgendes Schild gesehen: Meine Anmerkungen dazu: 1. Ich hoffe, dass die Lebensmittel nach einem Reizgasanlagen-Einsatz komplett ausgetauscht werden. 2. Warum warnen die Filialbetreiber? Schließlich könnte man sich ja jetzt vorbereiten. 3. Wann kommen die ersten Sebstschussanlagen? (Frei nach dem Motto: Detect, Analyze, Destroy) 4. Ist […]
Weiter: Und wo darf ich parken?

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 17: Mit Waldemar Zeiler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-17-mit-waldemar-zeiler/

Ich treffe auf Waldemar Zeiler, Sachbuch-Autor, Speaker und Sinnbild des Sozialunternehmers. Er ist einer der Gründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Als politischer Aktivist wollte er 2020 mit anderen das Olympiastadion anmieten, um dort über Petitionen für den Bundestag zu verhandeln. Gegen heftige Kritik und Widerstände schafften er und andere Aktivisten das Undenkbare. Dann kam Corona – und alles wurde abgesagt. Wir sprechen über Demut, wie man schlau mit Kritik umgeht und was Selbstwirksamkeit eigentlich bedeutet.
Bin ich jetzt ein Aktivist, darf ich mich so nennen?

Frei zum Abtauchen – Vielfalt in Geschichten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/frei-zum-abtauchen-vielfalt-in-geschichten/

Eigentlich keine große Überraschung: Disney verfilmt nach vielen Remakes nun auch „Arielle – die Meerjungfrau“ neu. Der Aufreger für viele Menschen ist, dass diesmal die Afro-amerikanische Schauspielerin Halle Bailey die Rolle der Arielle übernimmt. So wird aus der weißen Märchenfigur eine Meerjungfrau mit dunkler Hautfarbe. Mich überrascht immer wieder die Vehemenz, mit der Menschen auf […]
Rassismus darf aber nie die Antwort darauf sein.

Inklusion ist, was wir draus machen! #Inklusion2025 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-wir-draus-machen-inklusion2025/

“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Es darf nicht sein, dass ein Großteil des Inklusions-Diskurses fast ausschließlich

Corona: Menschen mit Behinderung droht durch Triage die Aussortierung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/corona-menschen-mit-behinderung-droht-durch-triage-die-aussortierung/

Wenn im Notfall die Beatmungsgeräte nicht ausreichen, entscheiden Ärzt*innen über Sein oder Nichtsein. Fachgesellschaften legen dafür nun einen Kriterienkatalog vor: Eine Behinderung wird zum Todesurteil?
Bundesverfassungsgerichts auch der Grundsatz, dass Leben nicht gegen Leben abgewogen werden darf

Was, Behindertenwitze? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/was-behindertenwitze/

Richtig, ich finde, dass man auch mal über sich selber lachen sollte! die letzten Worte eines Rollstuhlfahrers: „Treppe? Ich seh keine Treppeppeppepepepepepepep….“ Was denken Kannibalen, wenn sie einen Rollstuhlfahrer sehen? „Oh geil, Essen auf Rädern!“ Ein Rollstuhlfahrer hört von einer heilenden Quelle. Als er hin fährt sieht er, wie ein Mann mit Krücken hinein geht […]
Ich hoffe ich darf dennoch mitschreiben :).

Spätabtreibung: Sollten werdende Eltern von behinderten Kindern auch spät noch abtreiben dürfen? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/spaetabtreibung-sollten-werdende-eltern-von-behinderten-kindern-auch-spaet-noch-abtreiben-duerfen/

In der Videoreihe Hirnwäsche von funk habe ich mich einem schwierigen Thema gewidmet: Spätabtreibung. Ich begebe mich auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage, wann Leben lebenswert ist:
Rechtslage zur Abtreibung (btw, nein, auch ein (vermutlich) nicht behinderter Fötus darf

Sommerzeit ist Gartenzeit – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/sommerzeit-ist-gartenzeit/

Da bilden blinde Menschen keine Ausnahme. Auch bei uns gibt es solche, die sich für die Gartenarbeit begeistern können, und andere, die damit rein gar nichts anfangen können. Und ich bin irgendwas dazwischen. Ich liebe Pflanzen, die duften. Da wäre mein Sommerflieder, meine Tagetes oder Heliotrop, der nach Vanille duftet. Ich liebe es die Pflanzen […]
bei den Blumen darauf geachtet, dass sie Blühten haben, die man ruhig anfassen darf

Zeichen statt Kreuze setzen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/zeichen-statt-kreuze-setzen/

Alle vier Jahre werden Versprechungen gemacht, um Stimmen geworben und riesengroße Plakate aufgestellt, damit das Kreuz auch an der richtigen Stelle landet. Alle vier Jahre werden Menschen ausgeschlossen, weil sie laut mancher Politiker keine Zeitung kaufen können und deswegen auch nicht wählen sollten. Was für ein schlimmes Signal für die Inklusion. Na endlich ist es […]
Nein, ein kleines Dorf …“, in unserem Fall eine Gruppe, darf nicht an der Wahl teilnehmen

Grenzen überwinden: Zur Europawahl aus Sicht behinderter Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/grenzen-ueberwinden-zur-europawahl-aus-sicht-behinderter-menschen/

Eine Behinderung setzt den Betroffenen und ihrem Umfeld Grenzen. Die Europäische Union (EU) steht für die Überwindung von Grenzen. Bei durchaus berechtigter Kritik an politschen Entscheidungen der EU ist sie selber gerade auch für Menschen mit Behinderungen wichtig.Wer alt genug ist, sich an die Zeit vor dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens zu erinnern, deem fallen […]
nicht und solche Menschenbilder dürfen auch keine Rolle spielen dabei, wer was darf