Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Danke! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/danke/

  Auf den Blogpost vom 14. Juni zum iPhone-Überfall hat sich bis heute eine Menge getan: Nachdem mein Tweet über Nacht eine große Solidaritätswelle ausgelöst hat, berichteten sowohl das Bildblog als auch die CHIP über den Vorfall. Daraufhin bekam ich von Gravis und der Telekom Angebote, mir bei der Neubeschaffung eines iPhones zu helfen, was […]
Schiemann: Frage: „Wohin darf ich dem WEISSEN RING eine Unterstützung für seine Arbeit

Weshalb Kettenpostings niemandem helfen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/weshalb-kettenpostings-niemandem-helfen/

Immer dieses „Am xx.xx. ist Weltkinderkrebs-Tag, teile das, um ein Zeichen zu setzen (…)“ – Blabla. Wisst ihr was? …Und hey, ihr müsst jetzt ganz stark sein:Es bringt uns nichts.Solidarität ist super, keine Frage. Das kurzzeitige subjektive Gefühl, ein guter Mensch zu sein, wenn man solche Kettenpostings teilt, ist sicher auch toll –Zumindest für Nichtbetroffene. […]
Manchmal darf man das Krankenzimmer nicht verlassen oder ist zu schwach, um in die

20 Forderungen an Politik und Wissenschaft zur Durchführung von Forschungsprojekten an und mit behinderten Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/20-forderungen-an-politik-und-wissenschaft-zur-durchfuehrung-von-forschungsprojekten-an-und-mit-behinderten-menschen/

Wissenschaft hat einen großen Einfluss darauf, welche politischen Entscheidungen getroffen werden, die eine Gesellschaft prägen. Umgekehrt kann auch Politik direkten Einfluss nehmen, welche Bereiche erforscht und wie sie erforscht werden. Noch immer herrscht hierbei ein großer Missstand, der sich negativ auf die Lebensrealitäten behinderter Menschen auswirkt. Denn weder wird in wissenschaftlichen Studien ausreichend eine behinderte Perspektive mitberücksichtigt, z.B. indem behinderte Menschen an Forschungsprozessen beteiligt werden, noch setzt sich die Politik genügend dafür ein, behinderten Menschen Zugang zu Bildung und Forschung zu ermöglichen und gesellschaftliche Barrieren zu untersuchen, die Teilhabe verhindern.
Das Charity und medizinische Modell darf nicht mehr verwendet werden.