Sister » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/sister/
Man darf dieses anjetzt [um 1800] gebräuchliche Saiteninstrument nicht mit dem Sistrum
Man darf dieses anjetzt [um 1800] gebräuchliche Saiteninstrument nicht mit dem Sistrum
seine Neuerfindung, die übrigens mit Fug als eine neue Erfindung bezeichnet werden darf
was (mit Ausnahme der None und großen Septime vor der Oktave) nicht vorkommen darf
Elements der Sprache (der Vokalisation, welche Trägerin des Tonfalls ist) gehen darf
hinzu mit ihren reichen Mitteln, um die Wirkung auf den Zuhörer zu erhöhen; sie darf
Grundlage erfolgt, Vermannigfaltigung ihrer harmonischen Beziehung zur Tonart; doch darf
Das Ohr vermag nicht so genau zu messen, wie das Auge, und man darf deshalb nicht
Man darf dieses anjetzt [um 1800] gebräuchliche Saiteninstrument nicht mit dem Sistrum
Auf dem Bund selbst aber darf man die Saite nicht niederdrücken.
Beginnen darf er ebenso gut im Aufschlage als im Niederschlage.