Mittelstimmen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/mittelstimmen/
Mittelstimmen und mit Vermeidung des Übersteigens arbeite, ehe er daran denken darf
Mittelstimmen und mit Vermeidung des Übersteigens arbeite, ehe er daran denken darf
Im Übrigen ist sein Kreis beschränkt, große Aufgaben darf man ihm nicht stellen
Eine gute Darmsaite darf sich bei dem Aufziehen nicht verfärben und muss hell, durchsichtig
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/Septime.mp3 Halbtonschritte der Septime: kleine Septime: 10 Halbtonschritte große Septime: 11 Halbtonschritte verminderte Septime: 9 Halbtonschritte übermäßige Septime: 12 Halbtonschritte (die übermäßige Septime entspricht mit ihren 12 Halbtonschritten dem Umfang einer Oktave – und tatsächlich klingt c‘-his‘ genau wie c‘-c“). Zur Berechnung der Halbtonschritte zwischen zwei Tönen bzw. Noten mag unser Halbtonschritt-Kalkulator dienen.
Ferner darf sie im freien, bei sonst fasslicher Ton- und Akkordfolge auch im strengen
Der Strich des Bogens darf nicht auf eine Knotenlinie treffen, sondern muss stets
So darf ja noch heute kein Soldat ohne Urlaubskarte nach dem Zapfenstreich Kaserne
Auf die Vorführung solcher Abnormitäten darf hier verzichtet werden.
Was bedeutet Messa di voce in der Musik? Erläuterungen von Musik-Experten des 19. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
von längerer Dauer, besonders bei Fermaten und bei Vorbereitung der Kadenz statt, darf
rkt, dass er vielmehr, um recht zu wirken, keine Transversalschwingungen machen darf
war und auch in der [um 1880] neueren Zeit noch mit Vorsicht eingeführt werden darf