Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Auftaktveranstaltung zum Bürgerbegehren am 15. Juli, 18.00 Uhr im Württembergischen Kunstverein (Pressemitteilung von „Bahnhof mit Zukunft“) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/auftaktveranstaltung-am-15-juli-18-00-uhr-im-wuerttembergischen-kunstverein-pressemitteilung-von-bahnhof-mit-zukunft/

Breites Bündnis will Bebauung der Kopfbahnhofgleise verhindern Der Beschluss des Stuttgarter Gemeinderats, den Bebauungsplan für das direkte Gleisvorfeld des Kopfbahnhofs öffentlich auszulegen, erfährt kräftigen Gegenwind. Ein breites Bündnis von Initiativen und Organisationen namens „Bahnhof mit Zukunft“ will die Bebauung der Gleisfläche verhindern. Für den Fall, dass der Gemeinderat am 15. Juli beschließen sollte, den Bebauungsplan […]
Wähler an einem Wahlsonntag darüber entscheiden, ob die Stadt diese Fläche bebauen darf

Kopf aus dem Sand! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/kopf-raus-aus-dem-sand/

Im Vorfeld der Lenkungskreissitzung am 7. November hat das Aktionsbündnis die Landesregierung aufgefordert, nicht länger die Augen vor den Fakten zu verschließen, die zuletzt der Bundesrechnungshof in seinen Prüfberichten zu Stuttgart 21 aufgetischt hat. Darin wird der Bundesregierung vorgeworfen, sich der Verantwortung für das finanziell aus der Kontrolle geratene Projekt zu entziehen. In einem zweiten […]
Projektpartner, dessen Votum für das weitere Schicksal des Projekts maßgeblich ist, darf

Gemeinsam Verantwortung übernehmen für gemeinsam angerichteten Schaden! (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/gemeinsam-verantwortung-uebernehmen-fuer-gemeinsam-angerichteten-schaden/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Nach dem vorläufigen Scheitern der Bahn im Rechtsstreit um die ungedeckten Stuttgart21-Mehrkosten Gemeinsam Verantwortung übernehmen für gemeinsam angerichteten Schaden! (Karikatur: Friederike Groß) Die Beteiligten sollten ehrlicherweise einräumen, dass sie alle spätestens seit Anfang der 10er Jahre von den Kostenüberschreitungen wussten oder wissen konnten, statt auf hohem juristischem Niveau darum zu […]
Nachdem die Bahn nun beabsichtigt, in Revision zu gehen, warnt Dieter Reicherter: „Es darf

Lenkungskreis – Anerkennung der neuen Realitäten gefragt (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/lenkungskreis-anerkennung-der-neuen-realitaeten-gefragt-pressemitteilung/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) Dämpfer für die S21-Bebauungspläne bei der Anhörung des Bundestags-Verkehrsausschusses Statt weiter Vogel-Strauß-Politik ist jetzt Anerkennung der neuen Realitäten gefragt „Nach den jüngsten Entwicklungen in der Frage der Rosensteinbebauung, und insbesondere nach der jüngsten Sitzung des Bundestags-Verkehrsausschusses, ist Realitätsverweigerung keine Option mehr“, so Bündnissprecher Martin Poguntke. Bei der Anhörung von Sachverständigen […]
Dabei darf es keine Denkverbote geben.

PM Verunglimpfung statt Fakten – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-verunglimpfung-statt-fakten/

(hier als pdf-Datei) S21-Lobbyist Bernhard Bauer verweigert argumentative Auseinandersetzung Statt sachlich Argumente auszutauschen, flüchtet Bernhard Bauer, Vorsitzender des Bahnprojektvereins Stuttgart-Ulm, im Interview der Stuttgarter Zeitung1) in die Verunglimpfung des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21. In einem einzigen Satz drischt er nicht weniger als vier billige Phrasen: „skandalisieren“, „Panikmache“, „Katastrophenszenarien“ und „verunsichert“. Damit steht Bernhard Bauer (in […]
tatsächlich – vom Eisenbahnbundesamt verfügtes Baumfällverbot sei ein bloßes Gerücht. »Es darf

Manifest für eine bessere Bahn – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/dokumente/manifest-fuer-eine-bessere-bahn/

(hier das Manifest als pdf-Datei) Manifest für eine bessere Bahn Abschlusserklärung der Bürgerbahntagung am 20./21.4.2024 in Hamburg Die Deutsche Bahn wird von multiplen Krisen geschüttelt, trotz einer halbherzigen Organisationsreform (Stichwort InfraGO) ist eine Besserung nicht in Sicht. Bürgerbahn stellt dazu fest: 1. Die Bahn ist und bleibt das Rückgrat für eine erfolgreiche Verkehrswende, daher ist […]
Die Bahninfrastruktur ist öffentliches Eigentum und darf daher nicht wie die jetzige

Es geht nicht um Kelchstützen, sondern um einen Bahnknoten (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/es-geht-nicht-um-kelchstuetzen-sondern-um-einen-bahnknoten-pressemitteilung/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) Bei den Tagen der Offenen S21-Baustelle lenkt die Bahn vom Thema ab Es geht nicht um Kelchstützen, sondern um einen Bahnknoten Mit den Tagen der offenen S21-Baustelle wird die Bahn an Ostern wieder Tausende v.a. Technikbegeisterte anlocken. Bahnhofshalle und Kelchstützen mögen einer Kathedrale alle Ehre machen, täuschen aber darüber hinweg, […]
Zeiten großer Krisen und Haushaltsdefizite, wo fast alles auf den Prüfstand kommt, darf

Pofallas Probleme mit der Wahrheit – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pofallas-probleme-mit-der-wahrheit/

Die Rolle des ehrlichen Unterhändlers und Friedensstifters, die Ronald Pofalla als neuer Infrastrukturvorstand der DB im heutigen StZ-Interview zu spielen versucht, kann ihm im Ernst niemand abnehmen. Zu durchsichtig ist der Versuch, Stadt und Land doch irgendwie in die Finanzierung der Mehrkosten von Stuttgart 21 hineinzuziehen. Dabei geht es Pofalla, wie sich aus der Klage […]
sowie erwartbaren weiteren Mehrkosten keine Zugeständnisse von Stadt und Land geben darf